Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der splitter-verlage.eu Seiten und Services, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
eComics von Splitter findet ihr in allen gängigen Online-Shops für eBooks wie Thalia.de, Beam-Shop.de oder Izneo.com. »The Old Guard« sind zurück! Im Kampf gegen einen Ring skrupelloser Menschenhändler wird Andromache von Skythia – Andy für ihre Freunde – von jahrtausendealten Sünden ihrer Vergangenheit eingeholt. Nile, das jüngste Mitglied der unsterblichen Söldnertruppe, tut sich immer noch schwer, ihr neues Leben als ewige Kriegerin anzunehmen. Und nach der Verbannung des Verräters Booker stellen auch Nicky und Jusuf die Zukunft der »Old Guard« in Frage. Dabei ist Zusammenhalt jetzt wichtiger denn je, denn im Verborgenen arbeiten unbekannte Kräfte daran, Andy und ihre Kameraden ein für alle mal auszulöschen...
Der langersehnte zweite Band des Comic gewordenen Kugelhagels von Mastermind Greg Rucka (»Lazarus«, »Black Magick«) bietet mehr von allem, was »The Old Guard« auszeichnet: kompromisslose Action in ultradynamischen Bildern, erschreckend tiefgründige Themen und komplexe Charaktere.
»The Old Guard 2: Konzentrierte Kräfte« ist eine sehr gelungene Fortsetzung. Die Art und Weise, wie Greg Rucka die äußeren Gefahren mit den inneren Konflikten der Truppe um Andy und Nile zusammenbringt, finde ich sehr spannend. Aber das eindeutige Highlight der Serie liegt für mich ganz eindeutig im Artwork. Das Zusammenspiel zwischen dem minimalistischen, sehr grafischen Zeichenstil von Fernández und die satte Farbpalette von Miwa ergeben einen Augenschmaus, an dem ich mich nicht satt sehen konnte.
- Comic-Couch.de
Knüpft qualitativ problemlos an den Vorgänger an.
- Nerds-gegen-Stephan
* 1969 in San Francisco
Greg Rucka begann schon mit 10 Jahren Geschichten zu schreiben und gewann früh nationale Wettbewerbe. Nach seinem Studium arbeitete er in verschiedenen Jobs, unter anderem als Maler und Sicherheitsmann. Seinen ersten Comic »Whiteout« veröffentlichte er 1998 bei Oni Press. In den folgenden Jahren arbeitete er vor allem für die Big Player im nordamerikanisch Comic-Business, DC und Marvel. Dabei ist Greg für einige Meilensteine verantwortlich: So stammt »Countdown to Infinite Crisis« von, ihm der Startschuss zur »Infinite Crisis«-Storyline von DC, und natürlich seine eigene Marvel-Serie »Queen & Country«. Zusammen mit Nicola Scott erschuf Greg für DC die Rebirth-Version von Wonder Woman, auf der auch die DCU-Wonder-Woman basiert. Das Team arbeitet außerdem an seiner eigenen Serie »Black Magick«, in der ebenfalls starke Frauen die Hauptrollen spielen. Und auch mit der Dytopie-Serie »Lazarus« beweist Greg sein Gespür für weibliche Protagonisten. Greg hat vier Eisner- und einen Harvey-Award gewonnen.