Der
                                      Splitter-Adventskalender
                                    Der
                                      Advent ist bereits zur Hälfte rum,
                                      aber für alle, die erst jetzt zu
                                      unserem  Adventskalender
                                      dazustoßen, heißt das nur, dass
                                      die Hälfte der Türchen sofort
                                      geöffnet werden kann! Bis
                                      Heiligabend präsentieren wir euch
                                      noch die  Neuerscheinungen
                                        unseres Sommerprogramms,
                                      jeden Tag vier Stück. Und am 24.
                                      haben wir ein  ganz
                                        besonderes Highlight
                                      für euch!
                                       
                                      Eine  Übersicht des
                                        kompletten Programms
                                      von Mai bis Oktober 2019 wird ab
                                      dem  25. Dezember
                                      auf unserer Homepage bereitstehen.
                                      
                                       Den Kalender findet ihr
                                        hier: https://www.splitter-verlag.de/info/adventskalender.html 
                                    
                                    »Radius«
                                      von Radacs 
                                    Ein
                                      Highlight des neuen Katalogs, das
                                      uns besonders am Herzen liegt,
                                      wurde gleich am 2. Dezember
                                      angekündigt: » Radius«,
                                      ein Action-Science-Fiction-Comic
                                      der deutschen Künstlerin  Katrin
                                        Gal, besser bekannt als
                                      » Radacs«. Die
                                      ersten beiden Bände dieser auf
                                      vier Bookformat-Alben ausgelegten
                                      Serie vertreibt Radacs bereits im
                                      Eigenverlag, aber für unsere
                                      Ausgabe hat sie beide nochmal
                                      grundlegend überarbeitet und den
                                      ersten sogar komplett neu
                                      gezeichnet! So viel Hingabe zur
                                      Kunst (und so viel
                                      Kunstfertigkeit) sind wirklich
                                      bemerkenswert, und wir sind stolz
                                      und froh, »Radius« in unser
                                      Programm aufnehmen zu dürfen. Wenn
                                      euch interessiert, womit sich
                                      Radacs neben dem Comiczeichnen
                                      beschäftigt, findet ihr  HIER
                                      einige Links zu ihren Werken und
                                      Social-Media-Kanälen.  
                                    5
                                      mal Rudolph Dirks
                                    Vorletzten
                                      Samstag, am 1. Dezember, wurden im
                                      Rahmen der German Comic Con
                                      Dortmund die diesjährigen  Rudolph Dirks
                                          Awards verliehen.
                                      Die Preisverleihung litt zwar
                                      unter kleineren technischen
                                      Schwierigkeiten, machte das durch
                                      die kurzweilige Moderation von
                                      Mathias Wieland jedoch mehr als
                                      wett. 
                                      Die unvergleichliche Claudya
                                      Schmidt wurde dabei für ihr
                                      Erstlingswerk » Myre«
                                      als  beste deutsche
                                        Zeichnerin geehrt –
                                      vollkommen verdient, wie wir
                                      finden. Der große Abräumer dieses
                                      Jahres war jedoch » Black
                                          Hammer«: Als » Bester
                                        Superhelden-Comic« und
                                      » Bester
                                        Action/Adventure-Comic«
                                      wurde die Reihe ausgezeichnet.  Jeff
                                        Lemire gewann außerdem
                                      als bester Autor und  Dean
                                        Ormston als bester
                                      Zeichner aus den USA. Und auch
                                      wenn Dean eigentlich Brite ist,
                                      haben beide sich sehr gefreut, wie
                                      ihre Videobotschaften bezeugen.
                                      Und wir freuen uns mit ihnen!  
                                    Nachauflagen
                                      im Januar
                                    
                                    
                                     
                                       
                                      Am Ende des letzten Newsletters in
                                      2018 bleibt uns Splitterianern
                                      nur, uns herzlich bei Ihnen und
                                      euch zu bedanken – für Treue,
                                      Enthusiasmus, Begeisterung und
                                      Feedback. Wir freuen uns auf ein
                                      wunderbares Comic-Jahr 2019 und
                                      wünschen unseren Leserinnen und
                                      Lesern eine besinnliche
                                      Weihnachtszeit, ein schönes Fest
                                      und einen guten Rutsch. Wir
                                        sehen uns im nächsten Jahr! 
                                       
                                      
  
                                       
                                      Splitter-Alben im Januar 2018
                                        – ab sofort im Handel!
                                    
                                    
                                       
                                      
                                      
                                        Autor: Wilfrid
                                              Lupano 
                                              Zeichner: Paul Cauuet 
                                          Einband: Hardcover 
                                              Seiten: 56 
                                              Band 5 von 6 
                                              ISBN: 978-3-96219-216-7 
                                           
                                          14,80 € 
                                           
                                         
                                        Ganz
                                          Frankreich steht Kopf: Die
                                          Flüchtlinge sind da! Aber
                                          stellt das wirklich so ein
                                          großes Problem dar? Pierrot
                                          und seine anarchistischen
                                          Kameraden von der »Insel
                                          der Freibeuter« beweisen der
                                          unsolidarischen Gesellschaft,
                                          dass auch in der kleinsten
                                          Hütte Platz für Nächstenliebe
                                          ist. Antoine fällt derweil auf
                                          eine List seiner Enkelin
                                          Sophie herein und muss sich
                                          zum Wohle seiner Urenkelin mit
                                          seinem Sohn versöhnen – das
                                          klingt nicht nur nach
                                          komplizierter Familienkiste,
                                          sondern ist auch eine. Und
                                          Mimile? Der will eigentlich
                                          nur ein Rugby-Match besuchen.
                                          Als er jedoch erfährt, was die
                                          Asylkrise aus seiner
                                          tropischen Lieblingsinsel
                                          Nauru gemacht hat, zieht auch
                                          er andere Saiten auf... 
                                       
                                      
  
                                    
                                      
                                      Autor:
                                            Jeff Lemire 
                                            Zeichner: Max Fiumara 
                                        Einband:
                                            Hardcover, Bookformat 
                                            Seiten: 128 
                                            Spin-off 
                                        ISBN:
                                           978-3-96219-039-2 
                                         
                                        19,80 € 
                                         
                                       
                                      Die
                                        Faszination »Black Hammer«
                                        erschöpft sich nicht mit der
                                        Haupthandlung der Serie, und so
                                        lernen wir in »Doctor Star« eine
                                        der prominenten wie tragischen
                                        Nebenfiguren aus Lemires
                                        Universum kennen. Diesmal gibt
                                        sich »Abe Sapien«-Zeichner Max
                                        Fiumara die Ehre, diese
                                        Geschichte um verlorene Träume
                                        im zweiten Weltkrieg in
                                        berührende Bilder zu fassen. 
                                       
                                      
                                     
                                    Autor:
                                        Zidrou 
                                    Zeichnerin:
                                        Aimée de Jongh 
                                    Einband:
                                        Hardcover, Bookformat 
                                        Seiten: 144 
                                        Einzelband 
                                        ISBN: 978-3-96219-269-3
                                    
                                     
                                     
                                    19,80 € 
                                     
                                     
                                    Sein Name ist Ulysses. Mit 59 muss
                                    er seinen Job als Möbelpacker an den
                                    Nagel hängen. Seine Frau ist
                                    verstorben, seine Tochter auch, und
                                    sein Sohn ist zu beschäftigt für
                                    seinen alten Vater. Die Leere des
                                    Alltags tut sich vor ihm auf wie ein
                                    unendlich tiefer Schlund. 
                                      
                                    Ihr Name ist Madame Solenza, sie ist
                                    62 Jahre alt und früher war sie
                                    Model. Der Tod ihrer Mutter zwingt
                                    sie zu einem langen Blick in den
                                    Spiegel. Die Frau, die zurückblickt,
                                    sieht mehr nach Stiefmutter aus als
                                    nach Schneewittchen. 
                                      
                                    Bevor sie sich kennenlernten, waren
                                    ihre Tage unendlich einsam. Doch nun
                                    entspinnt sich eine
                                    Liebesgeschichte, die viele Wunder
                                    bereithält. 
                                      
                                    Vielleicht ist Autor Zidrou (»Die
                                    Adoption«) der einfühlsamste
                                    Geschichtenerzähler Frankreichs.
                                    Dieser in sanften Aquarellen
                                    erzählte Comic über die Liebe, das
                                    Alter und die Liebe im Alter ist ein
                                    anrührendes Werk, das auch vor Tabus
                                    nicht Halt macht.
                                     
                                    
                                    Autor:
                                          Stéphane Betbeder 
                                      Zeichner: Paul Frichet 
                                      Einband: Hardcover 
                                          Seiten: 56 
                                          Band 2 von 7 
                                          ISBN: 978-3-96219-158-0
                                        
                                       
                                      14,80 € 
                                       
                                       
                                      Das
                                        Schloss von Comper liegt an der
                                        Grenze von Menschenwelt und der
                                        des Kleinen Volkes. Um den Bau
                                        einer Straße zu verhindern, die
                                        Broceliande von einer Seite zur
                                        anderen durchschneiden würde,
                                        entführt die Hüterin des Waldes
                                        den künftigen Erben des Herren
                                        von Comper und ersetzt ihn durch
                                        einen »Changeling«,
                                        einen Wechselbalg, der ihm aufs
                                        Haar gleicht. Der soll ihr Spion
                                        im Herzen des Feindes sein. Sein
                                        seltsames Gebaren erregt jedoch
                                        bald schon Verdacht hinsichtlich
                                        seiner wahren Natur... Broceliande,
                                      ein mythischer Wald in der
                                      Bretagne, ist Schauplatz vieler
                                      Sagen rund um König Arthus und
                                      seine Tafelrunde. Außerdem ist er
                                      die Heimat einer Vielzahl
                                      märchenhafter Wesen, die die
                                      Protagonistinnen und Protagonisten
                                      dieser Reihe von fantasievollen
                                      Comics sind.  
                                     
                                    
                                    Autor:
                                        Fabien Nury 
                                        Zeichner: Sylvain Vallée 
                                    Einband:
                                        Hardcover 
                                        Seiten: 64 
                                        Band: 2 von X 
                                        ISBN: 978-3-96219-132-0
                                    
                                     
                                     
                                    16,80 € 
                                     
                                     
                                    »Katanga«
                                      ist so schamlos wie ein
                                      Horrorfilm, so ausgebufft wie ein
                                      Thriller von Frederik Forsyth und
                                      so klug wie ein Roman von John le
                                      Carré. Zusammen ist das so
                                      beklemmend nah an der Wahrheit wie
                                      sonst nichts. 
                                      - Peter Rutkowski, Frankfurter
                                      Rundschau 
                                       
                                      Vallée bleibt seinem eher
                                      karikaturistischen Stil treu und
                                      sorgt für einen notwendigen
                                      Kontrast zum teils unfassbar
                                      grausamen Geschehen, das mit
                                      realistischeren Bildern nur schwer
                                      zu ertragen wäre. Schönheit sucht
                                      man in dieser Welt, in der es
                                      allen nur um Macht und Reichtum
                                      geht, vergeblich. Ein imposanter
                                      Auftakt. 
                                      - Comixene #128 
                                        
                                      Katanga ist eines der mutigsten
                                      neueren Werke der Neunten Kunst.
                                      Gerade, weil es ohne jede Scheu
                                      die nihilistische Atmosphäre im
                                      postkolonialen Kongo einfängt und
                                      niemanden verschont, sei es die
                                      einheimische Bevölkerung oder
                                      Entscheidungsträger der weiterhin
                                      aktiven ehemaligen Kolonialmacht. 
                                      - Alfonz 4/2018 
                                     
                                    
                                     Autoren:
                                        Thierry Gloris, Marie Gloris 
                                        Zeichner: Joël Mouclier 
                                    Einband:
                                        Hardcover 
                                        Seiten: 56 
                                        Band 1 von 4 
                                        ISBN: 978-3-96219-236-5
                                     
                                    
                                     
                                     
                                    15,80 €
                                    
                                       
                                        Kleopatra VII. Thea Philopator,
                                        Tochter von Ptolemaios XII.,
                                        besteigt mit 17 Jahren den Thron
                                        Ägyptens. Dem Willen ihres
                                        Vaters und uralter Tradition
                                        folgend, herrscht sie nicht
                                        alleine, sondern zusammen mit
                                        ihrem zehnjährigen Bruder
                                        Ptolemaios XIII., dessen
                                        Gemahlin sie werden muss. Mit
                                        Willensstärke, Mut und Klugheit
                                        will sie die Macht ihrer Nation
                                        festigen und ausbauen, vor allem
                                        gegenüber dem Römischen Reich.
                                        Doch unter dem Einfluss des
                                        Eunuchen Potheinos und des
                                        Feldherren Achillas wendet sich
                                        ihr Bruder gegen sie. Ein
                                        blutiger Kampf um die Krone
                                        Ägyptens entbrennt, und
                                        Kleopatra wird ins Exil
                                        gezwungen. Doch ihr Wille, als
                                        Frau in einer Männerwelt zu
                                        bestehen, bleibt ungebrochen,
                                        und so sucht sie die
                                        Unterstützung eines mächtigen
                                        römischen Konsuls und Generals:
                                        Gaius Julius Caesar. 
                                     
                                     
                                    
                                    Autor:
                                          Christophe Arleston 
                                      Zeichner: Didier
                                          Tarquin 
                                          Einband: Hardcover 
                                          Seiten: 56 inkl. Bonusmaterial 
                                          Band: 1 von 8 
                                          ISBN: 978-3-96219-240-2 
                                       
                                      15,80 € 
                                       
                                       
                                      Lanfeust erfährt, dass er und der
                                      fürchterliche Pirat Thanos das
                                      Resultat eines Jahrtausende
                                      andauernden Experiments über
                                      Psi-Kräfte sind, das von den
                                      Handelsprinzen des Planeten
                                      Merrion durchgeführt wurde. Um die
                                      Ergebnisse einzuholen, haben die
                                      Prinzen eine Agentin, die
                                      verführerische und energische Ice,
                                      entsandt. Doch die galaktische
                                      Konföderation von Abraxar
                                      unternimmt alles, um das Projekt
                                      der Merrioniden zum Scheitern zu
                                      bringen. Begleitet vom Troll Hebus
                                      und der schönen Cixi verlässt
                                      Lanfeust Troy, nur um
                                      herauszufinden, dass ihn diese
                                      Reise direkt in die größte
                                      Schlacht des Universums führen
                                      könnte… 
                                        
                                      Der zweite Zyklus der großen
                                      »Troy«-Saga von Arleston und
                                      Tarquin verlässt das Fantasy-Genre
                                      und entwickelt sich zur
                                      waschechten Sci-Fi-Story. Dem
                                      flotten und humorvollen Erzählstil
                                      und den perfekt dynamischen
                                      Zeichnungen tut das aber keinen
                                      Abbruch - im Gegenteil! 
                                     
                                    
                                    Autoren:
                                        Leo & Rodolphe 
                                        Zeichner: Bertrand
                                    Marchal 
                                    Einband:
                                        Hardcover 
                                        Seiten: 48 
                                        Band: 3 von 5 
                                        ISBN: 978-3-95839-552-7 
                                     
                                    14,80 € 
                                     
                                    
                                      1949,
                                        eine Krankenstation mitten im
                                        Regenwald des Amazonasgebiets.
                                        Eines Tages strandet dort ein
                                        schwerverletzter Fotograf, dem
                                        es gerade noch gelingt, von
                                        einer verstörenden Begegnung zu
                                        berichten, bevor er verstirbt.
                                        Dem Leiter der Station bleibt
                                        nur ein noch nicht entwickelter
                                        Film, um diesem Rätsel auf den
                                        Grund zu gehen. Kaum aber hat er
                                        in der Stadt Abzüge davon machen
                                        lassen, findet sich in kürzester
                                        Zeit der britische Geheimdienst
                                        in Manaus ein, und auch eine
                                        Gruppe deutscher Immigranten
                                        zeigt großes Interesse an der
                                        mysteriösen Aufnahme. Kein
                                        Wunder, legt sie doch nahe, dass
                                        sich ein fremdartiges Wesen bei
                                        den Indianern im Dschungel
                                        aufhält – ein Außerirdischer? 
                                     
                                     
                                    
                                    Autorin:
                                        Christophe Bec 
                                    Zeichner:
                                      Dejan Nenadov 
                                    Einband:
                                        Hardcover 
                                        Seiten: 56 
                                        Band: 2 von 3 
                                        ISBN: 978-3-96219-139-9
                                    
                                     
                                     
                                    15,80 € 
                                     
                                     
                                    Eine stimmungsvolle und spannende
                                    Hommage an die klassischen
                                    Abenteuergeschichten eines Jules
                                    Verne, H. G. Wells und H. P.
                                    Hodgson. Das ist angenehm altmodisch
                                    und wunderbar gezeichnet. 
                                    - splashcomics.de
                                     
                                    
                                    Autoren:
                                       Kieron Gillen, Jody
                                    Houser, Ibrahim Moustafa, Declan
                                    Shalvey 
                                    Zeichner:
                                       Antonio Fuso, Jacob
                                    Edgar, P. J. Holden, Dearbhla Kelly 
                                    Einband:
                                        Hardcover, Bookformat 
                                        Seiten: 144 
                                        Band: 7 von X 
                                        ISBN: 978-3-96219-270-9
                                    
                                     
                                     
                                    22,80 €
                                    
                                    Autoren:
                                       Kieron Gillen, Jody
                                    Houser, Ibrahim Moustafa, Declan
                                    Shalvey 
                                    Zeichner:
                                       Antonio Fuso, Jacob
                                    Edgar, P. J. Holden, Dearbhla Kelly 
                                    Einband:
                                        Hardcover, Bookformat 
                                        Seiten: 168 inkl. Bonusmaterial 
                                        Band: 7 von X 
                                        ISBN: 978-3-96219-271-6 
                                      Limitiert auf 555
                                        Exemplare 
                                     
                                    34,80 € 
                                     
                                    Dieser Spezialband versammelt die
                                    vier Mini-Stories »Service«,
                                    »Solstice«, »Moneypenny« und »M«, in
                                    denen junge Autoren- und
                                    Zeichnertalente ihr Können unter
                                    Beweis stellen und ewige
                                    Nebenfiguren der Bond-Saga ins
                                    Rampenlicht treten.
                                     
                                    
                                    Autor:
                                       Jean-François Di
                                    Giorgio 
                                    Zeichner:
                                        Cristina Mormile 
                                    Einband:
                                        Hardcover 
                                        Seiten: 48 
                                        Band: 4 von X 
                                        ISBN: 978-3-95839-446-9
                                    
                                     
                                     
                                    14,80 €
                                    
                                      
                                      Vor allem aber die
                                      Action-Sequenzen brillieren, wie
                                      auch von Genêt gewohnt. 
                                      - Comicleser.de
                                       
                                      Eine absolute Pflichtausgabe für
                                      alle Anhänger! Selbst
                                      Quereinsteiger kommen auf ihre
                                      Kosten und dürften sich ebenfalls
                                      Fans nennen. 
                                      - Geek-Whisper
                                        
                                      
                                     
                                    Autor:
                                       Jean-Charles Gaudin 
                                    Zeichner:
                                       Jean Barbaud,
                                    Afroula Hadjiyannakis 
                                    Einband:
                                        Hardcover, toonfish-Format 
                                        Seiten: 48 
                                        Band: 3 von 4 
                                        ISBN:  978-3-95839-967-9
                                    
                                     
                                     
                                    9,95 € 
                                     
                                     
                                    Ganz schön raue Gesellen, diese
                                    Wikinger. Aber diese furchtlosen
                                    Nordmänner und -frauen zeichnen sich
                                    durch mehr aus als Drachenboote und
                                    Met. Maestro und seine Freunde
                                    zeigen es euch!
                                    
                                       
                                      
                                      Autor:
                                           Jean-Charles
                                      Gaudin
                                       Zeichner: 
                                      Jean Barbaud, Afroula
                                      Hadjiyannakis
                                       Einband:
                                            Hardcover, toonfish-Format 
                                            Seiten: 48
                                      Band: 4 von 4 
                                          ISBN:  978-3-95839-968-6
                                      
                                      9,95 €
                                      
                                      Im letzten Band des spaßigen
                                      Geschichtsunterrichts mit Maestro
                                      & Co. verschlägt es sie in die
                                      ewige Stadt: Rom! Kommt mit auf
                                      eine Reise durch dieses mächtige
                                      Weltreich und die Wiege der Pasta
                                      Bolognese.
                                      
                                       Abschlussband der Serie
                                       
                                      
                                      Autor:
                                          Yves Swolfs
                                       Zeichner: Yves
                                      Swolfs
                                       Einband:
                                            Hardcover 
                                            Seiten: 144
                                      Band: 5 von X 
                                          ISBN: 978-3-95839-458-2
                                      
                                      29,80 €
                                      
                                      
                                      Unbedingte Kaufempfehlung. 
                                      - splashcomics.de
                                       
                                      Eine sehr schöne, edle Ausgabe
                                      über den einsamen Westernhelden. 
                                      - Weltenraum.at
                                        
                                      
                                      Autor: 
                                      François Bourgeon
                                       Zeichner: 
                                      François Bourgeon
                                       Zeitung 
                                          Seiten: 24 s/w 
                                          Band 2 von 4 
                                          ISBN: 978-3-96219-280-8
                                       
                                      
                                      4,00 €
                                      
                                      Erscheinungstermin:
                                          4. Dezember 
                                         
                                        Ein neuer Band von François
                                        Bourgeons stilbildendem
                                        Meisterwerk »Reisende im Wind«
                                        ist ein Comic-Großereignis! Mit
                                        dem 8. Band »Die Zeit der
                                        Blutkirschen« setzt Burgeon
                                        inhaltlich 20 Jahre nach dem
                                        letzten Album an und verlagert
                                        die Handlung ins Paris des
                                        ausklingenden 19. Jahrhunderts.
                                        »Die Zeit der Blutkirschen«
                                        markiert den Beginn eines neuen
                                        Zyklus der »Reisenden«, der auf
                                        zwei Bände angelegt ist. 
                                        Um die langerwartete Fortsetzung
                                        gebührend zu zelebrieren – acht
                                        Jahre hat es gedauert –
                                        veröffentlicht Splitter ab
                                        November den gesamten Band im
                                        Zeitungsformat vorab. Durch das
                                        übergroße DIN A3-Format erlebt
                                        ihr die getuschten Zeichnungen
                                        von Meister Bourgeon erstmals
                                        fast in Originalgröße! Neben ca.
                                        20 Seiten aus Band 8 der
                                        Comic-Reihe umfasst jedes
                                        Journal 4 Seiten exklusives
                                        Bonusmaterial, das nicht im
                                        Album vorkommt. 
                                       
                                      
                                      Autor: 
                                      François Bourgeon
                                       Zeichner: 
                                      François Bourgeon
                                       Zeitung 
                                          Seiten: 24 s/w 
                                          Band 3 von 4 
                                          ISBN: 978-3-96219-281-5
                                      
                                      4,00 €
                                      
                                      Erscheinungstermin:
                                          11. Dezember 
                                       
                                      
  
                                   |