SplitterCast
Der Podcast von und mit dem Splitter Verlag!Mit wechselnden Gästen taucht der SplitterCast tief in die deutsche Comic-Szene ab. Blicke hinter die Kulissen, Schwänke aus dem Verlagsalltag, kritische Analysen, Begeisterungsstürme und Totalverisse, Must-Read-Empfehlungen und Abschweifungen inklusive.
Ihr findet unseren Podcast auf iTunes, Spotify, podcast.de, Deezer und überall, wo man Podcasts hören kann. Wir freuen uns über Kommentare, Anmerkungen, Kritik und – natürlich – Abos.
Schreibt uns, was ihr denkt, auf den Sozialen Medien (Facebook, Twitter oder Instagram jeweils @splitterverlag) oder direkt per E-Mail an info@splitter-verlag.de. Wir freuen uns auf eure Nachrichten und lesen jede davon. Wirklich!
Ankündigung: SplitterCast live im Bunker Ulmenwall
SplitterCast Spezial: Eine kurze Ankündigung
Eine Minifolge für Zwischendurch mit einer (für uns und vielleicht auch für euch) aufregenden Ankündigung: Der SplitterCast geht live vor Publikum! Am 12. Mai im Bunker Ulmenwall in der Hauptstadt von Ostwestfalen-Lippe: Bielefeld. Zu Gast sind Kai Meyer, der Meister der Phantastik, und der fantastischen Zeichner Jurek Malottke - hochkarätiger geht es kaum! In lockerer Runde berichten die beiden aus ihrem Alltag als Bestseller-Autor beziehungsweise Ausnahmezeichner und werfen mit uns einen tiefen Blick in ihre comic-künstlerischen Werkzeugkisten.
Tickets gibt es online oder an der Abendkasse, Eintritt ab 19:30, Start um 20:30 im Bunker Ulmenwall, Kreuzstraße 0, 33602 Bielefeld.
Wir freuen uns über zahlreiche und gut gelaunte Zuschauer*innen! :-)
Alle Infos zum Event: https://bunker-ulmenwall.org/splittercast-live-1/
Tickets im Vorverkauf: https://www.adticket.de/Bunker-Ulmenwall-Shop.html?format=raw
Wer ist eigentlich Kai Meyer? https://kaimeyer.com/
Wer ist eigentlich Jurek Malottke? https://metagrundierung.com/
Folge 32b - Der neue Splitterkatalog: Fortsetzungen (mit Alexa)
Ihr dachtet, nach 2 Stunden Katalogvorstellung hättet ihr alles gehört? Ha ha ha, da lachen wir nur müde drüber! Im zweiten Teil der extraordinären Doppelfolge zum Sommerkatalog 2022 geht der SplitterCast en detail auf die Fortsetzungen laufender Serien im kommenden Programm ein. Comic-Fan und Podcast-Hörerin Alexa sorgt dabei für das gebotene Maß an kritischer Distanz und kritischen Fragen.
Den Katalog sowie das PDF findet ihr hier: https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-sommer-2022.html
Alexas Blog: https://alexameinetransautorinseite.blogspot.com/
Und ihr Twitter-Kanal: https://twitter.com/AlexandraBoisen
Folge 32a - Der neue Splitterkatalog: Neuheiten (mit Nerd-mit-Nadel)
Der neue Splitterkatalog für den Comicsommer 2022 ist da, und wieder ist der SplitterCast zur Stelle, um ihn Stück für Stück für Stück durchzupflügen und alle neuen Titel unter die Lupe zu nehmen. Außerdem bieten wir erstmalig eine extralange Doppelfolge, denn hier geht es zunächst um Serienneustarts, Oneshots und Einzelbände, während die b-Folge sich - auf Wunsch der Hörer*innen, also euch - mit den Fortsetzungen befasst. Glücklicherweise erhält Max von Ariane, der Nerd-mit-Nadel, kompetente Schützinnenhilfe (zwar ohne Waffe, aber dafür mit Mando-Rüstung).
Den Katalog sowie das PDF findet ihr hier: https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-sommer-2022.html
Arianes Blog: https://nerd-mit-nadel.de/
Und der Blog der 3 Frauen n Comics / Comicklatsch: https://3frauenncomics.podcaster.de/
Folge 31 – Alexander Braun vom schauraum comic+cartoon in Dortmund
Hochkultur, Tiefkultur, Populärkultur, Comickultur – Dr. Alexander Braun kennt sich mit allen aus und noch mit einigem mehr. Der profilierte Kurator, Künstler und Comic-Kenner legt im schauraum comic+cartoon eine spannende Ausstellung nach der anderen auf, publiziert begleitend monolithische Monografien und besitzt obendrein eine hochkarätige Sammlung von Originalen der Neunten Kunst. Im SplitterCast spricht er über die neue Ausstellung zu Horrorcomics, über Geschichte und Geschichten der Comicwelt und über den positiven Wahnsinn, der darin liegt, alles selbst zu machen.
Alles rund um den Schauraum findet ihr hier: https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/schauraum_comic_cartoon/startseite_schauraum/
Und hier einen virtuellen Rundgang durch die Horrorcomic-Ausstellung: https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/schauraum_comic_cartoon/virtuelle_rundgaenge/index.html
Eine Einführung in die Horrorcomic-Ausstellung von und mit Alexander gibt es u. a. hier zu sehen: https://www.comic.de/2022/02/ausstellung-horror-im-comic-begruessung-und-einfuehrung/
Den 9. Dortmunder Comic-Streit gibt es auf Vimeo zu sehen (die anderen natürlich auch): https://vimeo.com/653638665
Folge 30 – Stefan Kiel von Dude's Comic Corner
Tellerwäscher zum Millionär kann jeder, Comic-Fan zum Comic-Händler ist die Zukunft! Stefan Kiel aus Jena hat diesen Traum wahr gemacht und betreibt seit 2020 Dude's Comic Corner. Aus dem Versandgeschäft im Kinderzimmer wurde ein stationäres inklusive Laufkundschaft, aus der Hobby-Erweiterung ein Vollzeitjob und Stefan... ist ein ursympathischer Typ geblieben. Im SplitterCast spricht er offen und offenherzig über alles, was es über die Comic Corner zu erzählen gibt.
Hier geht's zur Comic Corner: https://www.dudes-comic-corner.de/
Auch auf Facebook: https://www.facebook.com/dudescomiccorner
Instagram: https://www.instagram.com/20.dudes.comic.corner.20/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCm4sqVT8dSYflPUqKN5YuBA
Und Twitter: https://twitter.com/DudesComicCorne
Folge 29 – Fanfolge mit Sascha
Wir waren oft genug hinter den Kulissen, heute werfen wir einen Blick davor! Sascha ist Comic-Liebhaber und SplitterCast-Fan und hat beim Jubiläumsgewinnspiel in Folge 25 den Kürzeren gezogen: Er wird etwa eineinhalb Stunden lang von Max über sein liebstes Hobby, seinen Weg dorthin und seine Wünsche für die Comic-Zukunft ausgefragt und muss dazu auch noch Leseempfehlungen abgeben. Das komplette Martyrium gibt es hier zu hören.
(Vielen Dank für die tollen Einsendungen und euer zahlreiches Feedback! Sascha war ein toller Gast und ein interessanter Gesprächspartner - überzeugt euch selbst!)
Folge 28 – Frauke Berger und Boris Koch
Zwei Brüder, ein Portal, ein Schiff und eine Legion von Monstern: Das Schiff der verlorenen Kinder ist ein Comic wie kein anderer, ein Comic zwischen Horror und Jugendbuch, zwischen Kunstmärchen und Fantasy, zwischen Psychogramm und Abenteuer. Und nur ein dynamisches Duo des deutschen Comics ist in der Lage, dieses Boot zwischen Comicbuchdeckel zu bannen: Boris Koch und Frauke Berger. Im SplitterCast-Interview sprechen Sie über ihren unkonventionellen Arbeitsprozess, über Inspirationen und Entwicklungen, über dies und das und jenes anderes überdies auch.
Hier findet ihr den Das Schiff der verlorenen Kinder mit Leseprobe: https://www.splitter-verlag.de/schiff-der-verlorenen-kinder-1.html
Boris' Homepage: https://boriskoch.de/
Auch auf Instagram: https://www.instagram.com/autorboriskoch/
Und Facebook: https://www.facebook.com/Boris-Koch-119515308094860
Seine letzten Bücher, Das Camp der Unbegabten: https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/das-camp-der-unbegabten-isbn-978-3-522-20263-3
Und Der Dornenthron: https://www.droemer-knaur.de/buch/boris-koch-dornenthron-9783426524947
Fraukes Blog: http://www.kigeki.de/
Und ihr Instagram-Profil: https://www.instagram.com/frauke_berger/
Folge 27 – Frank Schmolke
Wir haben es euch angedroht, und jetzt ist es soweit: Frank Schmolke zu Gast im SplitterCast! Gemeinsam mit dem Münchner Comiczeichner blicken wir zurück auf ein arbeitsames Jahr, an dessen Ende ein Mammutwerk von Graphic Novel steht: Der Augensammler, die offizielle Adaption des Millionen-Bestsellers von Sebastian Fitzek. Wie kam es dazu, wie war es dabei, was kommt als nächstes? Und was hat der allseits bekannte und selbstverständlich jedem geläufige Maler Max Beckmann damit zu tun? All das erfahrt ihr in dieser Folge.
Hier findet ihr den Augensammler mit Leseprobe: https://www.splitter-verlag.de/augensammler-graphic-novel.html
Franks Homepage: https://www.schmolke-illustration.com/
Und sein Instagram-Profil: https://www.instagram.com/herr_schmolke/
Folge 26 – Uwe Lochmann von der Sammlerecke
Wo liegt der größte Comicshop Europas? Paris? Madrid? London? Richtig: Esslingen am Neckar! Die Sammlerecke ist seit über 30 Jahren eine Grundfeste des deutschsprachigen Comicmarkts und hatte in vielerlei Hinsicht eine Vorreiterrolle inne. Fast genauso lange ist Uwe Lochmann dabei, und in dieser Folge des SplitterCasts gibt er spannende Einblicke hinter die Kulissen des Comic-Titanen aus der elftgrößten Stadt Baden-Württembergs. Außerdem geht es um zahllose LKW-Meilen, verhaltenen Internetenthusiasmus und das zweitschönste Hobby der Welt.
UND DENKT DRAN: Wir suchen immer noch nach Comic-Fans als Gast für eine kommende Folge! Wenn ihr gerne dabei wärt, schickt eine E-Mail an gewinnspiel@splitter-verlag.de oder eine Direktnachricht auf Facebook/Twitter/Instagram @splitterverlag und schreibt uns, wie ihr zum Comiclesen/sammeln/lieben gekommen seid. Die- oder derjenige mit der besten Antwort wird 2022 im Podcast dabei sein und erhält eine kleine Aufmerksamkeit vom Verlag. Teilnahmeschluss ist der 4.12.2021, wir freuen uns über eure Einsendungen!
Die Website der Sammlerecke: https://www.sammlerecke.de/
Uwes Comictipps: https://www.sammlerecke.de/comic-tipps/
Die Sammlerecke on tour (auf Instagram): https://www.instagram.com/sammlerecke_on_tour/
Folge 25 – Verlagsgründer Horst und Dirk
15 Jahre Splitter - Zeit für ein ausführliches Gespräch über Herz und Nieren eures Lieblingscomicverlags mit den beiden Menschen, die am hautnahsten dabei waren: Horst Gotta und Dirk Schulz gründeten den Verlag im Jahr 2006 und plaudern in dieser Folge aus dem Nähkästchen des Führerhauses des Bielefelder Comicschlachtschiffs.
AUSSERDEM UND WICHTIG: Anlässlich der 25. Folge des SplitterCasts, eures Lieblingscomicverlagpodcasts, suchen wir nach Comic-Fans, die in einer kommenden Folge mit Max über ihr Lieblingshobby fachsimpeln wollen! Wenn ihr gerne dabei wärt, schickt eine E-Mail an gewinnspiel@splitter-verlag.de oder eine Direktnachricht auf Facebook/Twitter/Instagram @splitterverlag und schreibt uns, wie ihr zum Comiclesen/sammeln/lieben gekommen seid. Die- oder derjenige mit der besten Antwort wird 2022 im Podcast dabei sein und erhält eine kleine Aufmerksamkeit vom Verlag. Teilnahmeschluss ist der 4.12.2021, wir freuen uns über eure Einsendungen!
Folge 24 – Comicforscherin Véronique Sina
Comics kann man lesen, anschauen, genießen, diskutieren - und erforschen! Comics sind längst in den verschiedensten Wissenschaften angekommen und werden unter zahlreichen Gesichtspunkten thematisiert. Und wer wäre besser geeignet, uns einen Überblick über dieses weite Feld zu geben, als Medien(nicht Literatur!)wissenschaftlerin Dr. Véronique Sina? Gemeinsam konstatieren wir den Unterschied zwischen Sin City und Kick-Ass, dekonstruieren den Begriff der Graphic Novel, inspirieren Thomas von Kummant und insistieren auf eine Fortsetzung von Firefly.
Véronique findet ihr hier:
Homepage: https://veronique-sina.de/ueber
Twitter: https://twitter.com/vesin9
Instagram: https://www.instagram.com/veronique_sina/
Und weitere Infos zum Thema Comics in der Wissenschaft unter anderem hier:
Comicanalyse - Eine Einführung: https://www.springer.com/de/book/9783476047748
Das Magazin Closure: https://www.closure.uni-kiel.de/
Die AG Comicforschung: https://agcomic.net/
und ihre Diskussionsreihe Comix-Exchange: https://agcomic.net/comics-exchange/
Folge 23 – Der neue Splitterkatalog (mit IAmNerd)
22 Folgen lang bemühte sich der SplitterCast um den Anschein von Ausgewogenheit der deutschsprachigen Verlagslandschaft gegenüber sowie darum, das Ausmaß an Eigenwerbung gering zu halten. In dieser Folge lassen wir alle Masken fallen und ergehen uns schamlos in einer Vorstellung unserer eigenen Neuankündigungen des kommenden Halbjahres, denn der neue Splitterkatalog ist frisch erschienen! Als kleines Zugeständnis an die Illusion von Objektivität holen wir Stephan vom Kanal IAmNerd dazu, der seiner Rolle als Unparteiischer - oder Unbeeindruckter - zum Glück mehr als gerecht wird.Stephan/IAmNerd findet ihr auf
Youtube: https://www.youtube.com/c/IAMNERD_DE
Instagram: https://www.instagram.com/iamnerd_de/
Twitter: https://twitter.com/iamnerd_de
und seinem Blog: https://www.iamnerd.de/
Unseren neuen Katalog findet ihr überall im Handel und auch digital auf unserer Website: https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-herbst-2021.html
Folge 22 – COZMIC Comic-Anthologie
Folge 21 – Mháire von Orkenspalter TV
Folge 20 – Lars von Törne vom Tagesspiegel
Folge 19 – Katinka von Comix Hannover
Folge 18 – Carsten und Stefan vom Comictalk
Folge 17 – Micha von Manga Cult
Folge 16 – Alfonz
Doppelte Gästepower im SplitterCast: der - die - das Alfonz mit wer - wie - was Volker und Matthias, den Machern des beliebten Comicmagazins. Wie entsteht eine Ausgabe? Wie werden die Themen und Autor*innen gefunden? Was sind Höhe- und Tiefpunkte des Daseins als Magazinverleger? Und was ist eigentlich er korrekte Artikel für Alfonz (die Antwort wird Sie überraschen)? Das und viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge!Folge 15 – Ingo Römling
Folge 14 – Markus vom Comicladen Weltflucht
Die Neueröffnung eines Comicfachladens ist ein Event ähnlich der Mondlandung: riskant, epocheschreibend und selten, selten, selten. Comic- und Buchhändlerveteran Markus hat sich diesen Traum mit seinem neuen Laden Weltflucht in Bochum erfüllt, und wir wollen alles darüber wissen! Wieso, weshalb, warum und warum ausgerechnet jetzt?! Stellt euch diese Folge wie einen auditiven Besuch in eurem Lieblingscomicgeschäft vor, ungefragte Leseempfehlungen und Hörensagen-Fachwissen inklusive.Folge 13 – Emu von Bizzaroworldcomics
Neues Jahr, neues Glück, und mit unverminderter Energie startet der SplitterCast in seine 13. Folge: Wir nehmen den Faden auf, wo wir ihn liegen gelassen haben, und sprechen mit Emu, dem dritten Mann des POW-Comicpodcast-Triumvirats, über sein Comicportal Bizzaroworldcomics und warum er dort aus Versehen immer so aktuelle News publiziert. Außerdem geht es um die Lage des internationalen Comicmarkts (wichtig wichtig), Batman (auch wichtig) und die Verführung unserer Zuhörer/innen zum Konsum von Comics (sowieso wichtig) und anderen Dingen (weniger wichtig).Folge 12 – POW zu Gast im SplitterCast
Folge 11 – Comics in der Schule
Folge 10 – Comicszenarist Yann Krehl
Folge 9 – Christian Endres von Panini Comics
Folge 8 – Jurek Malottke / Metagrundierung
Folge 7 – Pippo vom Gratis-Comic-Tag und Schreiber & Leser
Folge 6 – André von TeamComicsfan86
Folge 5 – Katrin Gal / radacs
Die Aufregung ist groß, denn diesmal begrüßen wir eine waschechte Comic-Künstlerin im SplitterCast: Katrin Gal alias radacs, der Kopf und die Hände hinter dem Sci-Fi-Comic Radius! Und diese Gelegenheit nutzen wir aus: Worldbuilding, Character-Design, Künstlerische Selbsterziehung, Digital vs. Traditional Art, Star Wars und Deus Ex sind unter anderem unsere Themen. Ziemlich viel Star Wars, um genau zu sein. Viel Spaß!
BRANDNEU! Katrin Gals genialer Webshop: https://www.radacsart.com/
Ihr findet sie außerdem auf Instagram: https://www.instagram.com/radacs/
und auf Twitter: https://twitter.com/rad_acs
Hier könnt ihr einen Blick in Radius werfen: https://www.splitter-verlag.de/radius-bd-1.html
Und hier ist Katrins Präsentation zum Thema Digital Art: https://www.splitter-verlag.de/info/aktuelles/radius-digital-comic-art.html
Folge 4 – Aylin aus der Splitter-Redaktion
Das Comic-Salon Erlangen-Special! Da wir nicht in Bayern am Festival-Stand sein können, sitzen wir in unserem Bielefelder Büro und sprechen mit Splitter-Redakteurin Aylin wehmütig über das verlorene Messejahr. Außerdem: Werden Aylin und Max es schaffen, den Splitter-Produktionsplan in 5 Minuten so zu erklären, dass unsere Hörerinnen und Hörer ihn kapieren? Und mit welchem Comic lernt man am meisten über Brückenstatik? Die Antworten werden euch überraschen!
HIER geht's zum digitalen Comic-Salon Erlangen.
Und HIER zur Präsentation unseres Herbstprogramms (im traditionellen Vorhang).
SO sieht es bei unserer Auslieferung PPM aus.
Folge 3 – Marcel von Comic-Couch.de
Jetzt wird's kritisch: Wir sprechen mit Marcel, dem Chefredakteur der Comic-Couch und der Phantastik-Couch über Comic-Kritik. Was macht eine gute Kritik aus? Was ist ein absolutes No-Go, und wobei wird Marcels objektives Kritikerherz schwach? Außerdem im Gepäck: Leben in diversen Scheibchen und alles, was ihr schon immer über Zurück in die Zukunft wissen wolltet, euch aber nicht zu fragen getraut habt.
HIER geht es zur Comic-Couch,
Und HIER zur Phantastik-Couch.
Marcels Rezension von Batman: Hush (dem batmanigsten Batman-Comic) ist HIER.
Und HIER findet ihr das besagte Zurück in die Zukunft-Deepfake.
Folge 2 – Philipp von Nerds-gegen-Stephan.de
Die zweite Folge des SplitterCast hat einen Connoisseur der Popkultur zu Gast: Wir sprechen mit Philipp vom Blog Nerds-gegen-Stephan.de. Philipp kennt sich mit so ziemlich allem aus, was nerdig ist, und genau darum dreht sich diese Folge.Wir spannen den Bogen von medientheoretischen Rezeptionsmechaniken bis hin zu Beauty & The Nerd und lassen dazwischen nichts liegen.
Philipps Podcast Der nerdige Trashtalk findet sich HIER.
Und HIER sind Die Herbstlande, sein romaninspiriertes Rollenspielsystem (erschienen beim Verlag Torsten Low).
Folge 1 – Sandra von booknapping.de
In der ersten Folge des SplitterCast sprechen wir mit Sandra, die den Buch- und Comicblog booknapping.de betreibt. Es geht um die Liebe zum Comiclesen und zum Comicladen und darum, wie man Nicht-Comiclesern den Einstieg in unser Lieblingshobby erleichtern kann. Außerdem packen wir uns gegenseitig einige tolle Titel auf unsere Leselisten und bauen einen Flipper-Anbau.
Den angesprochenen Artikel aus der Comixene findet ihr HIER.
Und HIER ist der Start der Reihe Universum der Comics.
Den Podcast 3 Frauen. n Comics von Sandra, Ariane und Christin gibt's HIER.