SplitterCast
Der Podcast von und mit dem Splitter Verlag!Mit wechselnden Gästen taucht der SplitterCast tief in die deutsche Comic-Szene ab. Blicke hinter die Kulissen, Schwänke aus dem Verlagsalltag, kritische Analysen, Begeisterungsstürme und Totalverisse, Must-Read-Empfehlungen und Abschweifungen inklusive.
Ihr findet unseren Podcast auf iTunes, Spotify, podcast.de, Deezer und überall, wo man Podcasts hören kann. Wir freuen uns über Kommentare, Anmerkungen, Kritik und – natürlich – Abos. Schreibt uns, was ihr denkt!
Folge 15 – Ingo Römling
Folge 14 – Markus vom Comicladen Weltflucht
Die Neueröffnung eines Comicfachladens ist ein Event ähnlich der Mondlandung: riskant, epocheschreibend und selten, selten, selten. Comic- und Buchhändlerveteran Markus hat sich diesen Traum mit seinem neuen Laden Weltflucht in Bochum erfüllt, und wir wollen alles darüber wissen! Wieso, weshalb, warum und warum ausgerechnet jetzt?! Stellt euch diese Folge wie einen auditiven Besuch in eurem Lieblingscomicgeschäft vor, ungefragte Leseempfehlungen und Hörensagen-Fachwissen inklusive.Folge 13 – Emu von Bizzaroworldcomics
Neues Jahr, neues Glück, und mit unverminderter Energie startet der SplitterCast in seine 13. Folge: Wir nehmen den Faden auf, wo wir ihn liegen gelassen haben, und sprechen mit Emu, dem dritten Mann des POW-Comicpodcast-Triumvirats, über sein Comicportal Bizzaroworldcomics und warum er dort aus Versehen immer so aktuelle News publiziert. Außerdem geht es um die Lage des internationalen Comicmarkts (wichtig wichtig), Batman (auch wichtig) und die Verführung unserer Zuhörer/innen zum Konsum von Comics (sowieso wichtig) und anderen Dingen (weniger wichtig).Folge 12 – POW zu Gast im SplitterCast
Folge 11 – Comics in der Schule
Folge 10 – Comicszenarist Yann Krehl
Folge 9 – Christian Endres von Panini Comics
Folge 8 – Jurek Malottke / Metagrundierung
Folge 7 – Pippo vom Gratis-Comic-Tag und Schreiber & Leser
Folge 6 – André von TeamComicsfan86
Folge 5 – Katrin Gal / radacs
Die Aufregung ist groß, denn diesmal begrüßen wir eine waschechte Comic-Künstlerin im SplitterCast: Katrin Gal alias radacs, der Kopf und die Hände hinter dem Sci-Fi-Comic Radius! Und diese Gelegenheit nutzen wir aus: Worldbuilding, Character-Design, Künstlerische Selbsterziehung, Digital vs. Traditional Art, Star Wars und Deus Ex sind unter anderem unsere Themen. Ziemlich viel Star Wars, um genau zu sein. Viel Spaß!
BRANDNEU! Katrin Gals genialer Webshop: https://www.radacsart.com/
Ihr findet sie außerdem auf Instagram: https://www.instagram.com/radacs/
und auf Twitter: https://twitter.com/rad_acs
Hier könnt ihr einen Blick in Radius werfen: https://www.splitter-verlag.de/radius-bd-1.html
Und hier ist Katrins Präsentation zum Thema Digital Art: https://www.splitter-verlag.de/info/aktuelles/radius-digital-comic-art.html
Folge 4 – Aylin aus der Splitter-Redaktion
Das Comic-Salon Erlangen-Special! Da wir nicht in Bayern am Festival-Stand sein können, sitzen wir in unserem Bielefelder Büro und sprechen mit Splitter-Redakteurin Aylin wehmütig über das verlorene Messejahr. Außerdem: Werden Aylin und Max es schaffen, den Splitter-Produktionsplan in 5 Minuten so zu erklären, dass unsere Hörerinnen und Hörer ihn kapieren? Und mit welchem Comic lernt man am meisten über Brückenstatik? Die Antworten werden euch überraschen!
HIER geht's zum digitalen Comic-Salon Erlangen.
Und HIER zur Präsentation unseres Herbstprogramms (im traditionellen Vorhang).
SO sieht es bei unserer Auslieferung PPM aus.
Folge 3 – Marcel von Comic-Couch.de
Jetzt wird's kritisch: Wir sprechen mit Marcel, dem Chefredakteur der Comic-Couch und der Phantastik-Couch über Comic-Kritik. Was macht eine gute Kritik aus? Was ist ein absolutes No-Go, und wobei wird Marcels objektives Kritikerherz schwach? Außerdem im Gepäck: Leben in diversen Scheibchen und alles, was ihr schon immer über Zurück in die Zukunft wissen wolltet, euch aber nicht zu fragen getraut habt.
HIER geht es zur Comic-Couch,
Und HIER zur Phantastik-Couch.
Marcels Rezension von Batman: Hush (dem batmanigsten Batman-Comic) ist HIER.
Und HIER findet ihr das besagte Zurück in die Zukunft-Deepfake.
Folge 2 – Philipp von Nerds-gegen-Stephan.de
Die zweite Folge des SplitterCast hat einen Connoisseur der Popkultur zu Gast: Wir sprechen mit Philipp vom Blog Nerds-gegen-Stephan.de. Philipp kennt sich mit so ziemlich allem aus, was nerdig ist, und genau darum dreht sich diese Folge.Wir spannen den Bogen von medientheoretischen Rezeptionsmechaniken bis hin zu Beauty & The Nerd und lassen dazwischen nichts liegen.
Philipps Podcast Der nerdige Trashtalk findet sich HIER.
Und HIER sind Die Herbstlande, sein romaninspiriertes Rollenspielsystem (erschienen beim Verlag Torsten Low).
Folge 1 – Sandra von booknapping.de
In der ersten Folge des SplitterCast sprechen wir mit Sandra, die den Buch- und Comicblog booknapping.de betreibt. Es geht um die Liebe zum Comiclesen und zum Comicladen und darum, wie man Nicht-Comiclesern den Einstieg in unser Lieblingshobby erleichtern kann. Außerdem packen wir uns gegenseitig einige tolle Titel auf unsere Leselisten und bauen einen Flipper-Anbau.
Den angesprochenen Artikel aus der Comixene findet ihr HIER.
Und HIER ist der Start der Reihe Universum der Comics.
Den Podcast 3 Frauen. n Comics von Sandra, Ariane und Christin gibt's HIER.