SplitterCast
Der Podcast von und mit dem Splitter Verlag!Mit wechselnden Gästen taucht der SplitterCast tief in die deutsche Comic-Szene ab. Blicke hinter die Kulissen, Schwänke aus dem Verlagsalltag, kritische Analysen, Begeisterungsstürme und Totalverisse, Must-Read-Empfehlungen und Abschweifungen inklusive.
Ihr findet unseren Podcast auf iTunes, Spotify, podcast.de, Deezer und überall, wo man Podcasts hören kann. Wir freuen uns über Kommentare, Anmerkungen, Kritik und – natürlich – Abos.
Schreibt uns, was ihr denkt, auf den Sozialen Medien (Facebook, X oder Instagram jeweils @splitterverlag) oder direkt per E-Mail an info@splitter-verlag.de. Wir freuen uns auf eure Nachrichten und lesen jede davon. Wirklich!
SplitterCast 56 - Comicautor Chris Noeth (Maya & Dark Zero)
Zeit für ein Autorengespräch?
Zeit für ein Autorengespräch.
Chris Noeth ist kein einfacher Comicautor, sondern ein zweifacher: Dieser Tage erscheinen seine beiden Debütcomics Maya und Dark Zero - brachiale SciFi-Bretter, die er gemeinsam mit einer ganzen Riege Zeichner*innen realisiert hat! Ricardo Silva, Jethro Morales, Tina Valentino und weitere haben an diesem Comic-Doppelwumms mitgewirkt, und die Ergebnisse könnt ihr jetzt und demnächst im Regal bewundern. Im SplitterCast spricht Chris über seinen Werdegang, seine Erfahrungen in der Comic-Industrie und nicht zuletzt über die neue Crowdfunding-Kampagne des Splitter Verlags (zu der auch Moderator Max ein paar Worte zu verlieren hat).
Die aktuelle Kickstarter-Kampagne: https://www.kickstarter.com/projects/splitterverlag/maya-and-dark-zero-scifi-comic-double-feature
Maya inkl. Leseprobe im Splitter-Webshop: https://www.splitter-verlag.de/maya-1-odinsblut.html
Dark Zero inkl. Leseprobe im Splitter-Webshop: https://www.splitter-verlag.de/dark-zero-1-schwarze-sphaere.html
Der Maya-Webcomic auf mycomics.de: https://www.mycomics.de/comic/1343-chris-noeths-maya.html
Chris' nächstes Spiel Colony Defense: https://store.steampowered.com/app/2659480/Colony_Defense/
SplitterCast 55 - Henning Mützlitz vom Nerd-Magazin GEEK!
Abnerden war gestern, heute wird abgegeekt! Und zwar mit Henning Mützlitz, einem der Chefredakteure des Magazins GEEK!, das seine Leser*innen alle zwei Monate tief in die Welt des Nerdtums eintauchen lässt. In dieser Folge erfahrt ihr, inwiefern so eine Redaktion anders funktioniert, als die meisten Leute denken, wie man im digitalen Zeitalter Print aktuell hält und dass die Verlagsnerdbranche ein kleiner Teich ist.
Die GEEK! im Panini-Webshop: https://paninishop.de/abos/alle-magazin-abos/geek/
Henning Mützlitz' Homepage: https://www.henning-muetzlitz.de/
SplitterCast 54 - GAMES mit Patrick Oberholzer
Ein so ernstes, aufwühlendes und leider aktuelles Thema wie Flucht und die Schicksale Geflüchteter in einen 96-seitigen Comic zu fassen, ist hohe Kunst. Vor allem, wenn dabei nicht nur authentische Geschichten erzählt, sondern auch umfassende Hintergrundinformationen geboten werden sollen. Patrick Oberholzer hat sich der Herausforderung gestellt. Dabei ist seine allererste Graphic Novel entstanden: GAMES ist ein bildstarker, spannender Sach-Comic auf Basis von Interviews und angereichert mit interessantem Wissen rund um das Thema Fluchtrouten. Im SplitterCast-Interview gewährt Patrick uns Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieses Ausnahmeprojekts, seinen Arbeitsprozess und seine persönlichen Bezüge dazu.
GAMES im Splitter-Webshop (mit Leseprobe): https://www.splitter-verlag.de/games-fluechtenden-aus-afghanistan.html
Patricks Website: https://www.patrick-oberholzer.ch
Patrick auf Instagram: https://www.instagram.com/patrickoberholzer_artworks
SplitterCast 53 - Lea und Micha vom Webtoon-Verlag Papertoons
Verlagsgründungen sind eine spannende Sache und mit vielen Risiken und Nebenwirkungen verbunden - fragen Sie den Comic-Podcast des Vertrauens! Denn in dieser Folge des SplitterCast sind gleich zwei Menschen zu Gast, die kürzlich den Schritt gewagt haben, in Deutschland einen Verlag zu gründen: Papertoons ist die Anlaufstelle für "Webtoons für dein Bücherregal". Aber was genau heißt das eigentlich? Das erzählen uns die Gründer*innen Lea und Micha in bester Laune und mit einem tiefen Griff ins Verlagsnähkästchen.
Die Website von Papertoons: https://papertoons.de/
SplitterCast Live 52b – Der neue Splitterkatalog Herbst 2023: Fortsetzungen (mit Comicfan Tilo)
Ihr könnt vom Stöbern im neuen Splitter-Herbstkatalog einfach nicht genug kriegen? Ihr sehnt euch nach dem Gefühl, mit eingefleischten Comicfans über das schönste Hobby der Welt zu klönen? Euer Comicregal weist noch Leerstellen auf, die mit Splitter-Comics gefüllt werden sollten? Dann seid ihr hier richtig, denn in dieser Folge stellen SplitterCast-Hörer Tilo und SplitterCast-Moderator Max euch die Reihenfortsetzungen im Herbstprogramm 2023/2024 vor. Pure Comic-Vorfreude zum Mithören, was will man mehr?
Der Katalog für den Herbst 2023/24: https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-herbst-2023-2024.html
SplitterCast Live 52a – Der neue Splitterkatalog Herbst 2023: Neuheiten (mit Buchhändler Ludwig Kellner)
Wir wissen, was Sache ist, ihr wisst, was Sache ist, also los geht's: Der neue Katalog für das Splitter-Verlagsprogramm ist da, und wir wühlen uns erneut ohne Rücksicht auf Verluste durch jeden einzelnen Titel, der zwischen November 2023 und April 2024 erscheinen wird! Moderator Max erhält im Neuheiten-Teil dieser Doppelfolge kompetente Schützenhilfe von Buchhandelsveteran Ludwig Kellner aus Regensburg. Dank seiner einzigartigen Perspektive als Buchhändler mit über 25-jähriger Erfahrung im Comicsegment ist diese Tour de Force ein überraschend kurzweiliges Vergnügen, versprochen!
Der Katalog für den Herbst 2023/24: https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-herbst-2023-2024.html
Ludwig Kellner auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=YG-QGRNxAHE
SplitterCast Live 5 – Comics und KI
Künstliche Intelligenz ist in den letzten Monaten in aller Munde – und bald auch in allen Pinseln? KI-Programme wie Midjourney erschafft in atemberaubendem Tempo Bilder, die von menschlichen Arbeiten kaum zu unterscheiden sind. Längst sind auch die ersten Comics erschienen, die zumindest teilweise von KI erschaffen wurden. Diese Entwicklung stellt Künstler*innen, Verlage und letztlich auch Leser*innen vor drängende Fragestellungen: Ist das das Ende menschlicher Kreativität? Oder der Anfang von etwas ganz Neuem? Und, ganz plump, wie funktioniert das eigentlich und ist das legal?
Um diesen Themenkomplex aufzurollen treten in dieser Folge des SplitterCast Live gleich zwei Gäste an: Ingo Römling und Prof. Dr. Barbara Hammer.
Der Berliner Zeichner Ingo Römling ist nicht nur einer der profiliertesten Comic-Schaffenden Deutschlands (mit seiner in mehreren Ländern erscheinenden Serie Malcolm Max sowie zahlreichen Arbeiten für Star Wars uvm.), sondern ein Beobachter und Kritiker von KI-Kunst und ihren Auswirkungen auf die Arbeit von Comic-Künstler*innen. Prof. Hammer versorgt die Show ihrerseits mit geballtem Fachwissen – denn wen sonst sollte man zum Thema ausquetschen, wenn nicht die Lehrstuhlinhaberin für Machine Learning an der Universität Bielefeld?
Der Bild-Reader zur Folge (PDF, ca. 4 MB): LINK
Ingo Römlings Website: http://monozelle.de/
Folge 50 – Phantastische Literatur mit Simon vom Buchladen Otherland
Aber wie steht es eigentlich um die Phantastik in und abseits des Comics? Gemeinsam werfen wir einen kleinen Blick über den medialen Tellerrand (und nehmen natürlich trotzdem massig Comic-Leseempfehlungen mit).
INFO: Am 9. September findet die 5. Live-Aufzeichnung des SplitterCast in Bielefeld statt! Alles rund um SplitterCast Live 5: Comics und KI mit Ingo Römling und Prof. Dr. Barbara Hammer findet ihr hier: https://bunker-ulmenwall.org/splittercast-5/
Die Website des Otherland: https://www.otherland-berlin.de/de/
Folge 49 – Crowdfunding mit Lukas von Reprodukt
Crowdfunding ist vielleicht nicht DAS Thema in der Comic-Branche, aber definitiv EINS der Themen, über die man spricht. Also tut der SplitterCast das auch! Reprodukt-Mitarbeiter Lukas hat nicht nur einen unverbrauchten Blick auf die Comic-Szene (denn im Vergleich zum alten Eisen namens Max ist er noch nicht lang dabei), sondern hat auch das Reprodukt-Crowdfunding für das Herbstprogramm 2022 maßgeblich mit betreut.
Egal, ob euch seine Erfahrungen beim Einstieg ins Chaos interessieren, das wir Comicverlagswesen nennen, oder jene aus dem Chaos, das wir Comic-Crowdfunding nennen - bei dieser Folge seid ihr richtig!
Der Reprodukt Verlag: https://reprodukt.com/
Das Crowdfunding von Reprodukt: https://www.startnext.com/reprodukt
Das Crowdfunding von Splitter: https://www.kickstarter.com/projects/verdammterhandschlag/ein-verdammter-handschlag-damonische-deluxe-edition
Folge 48 – Ein verdammter Handschlag mit Matze Ross und Jan Bintakies
Habt ihr Lust, auf die Schnelle ein paar Euro zu verdienen? Alles, was ihr braucht, ist eure Hand...
Ein verdammter Handschlag ist das Comic-Debüt von Matze Ross und Jan Bintakies und ganz, ganz frisch erschienen! Das sympathische Duo spricht in dieser Folge über die Story, die Hintergründe und die Designs des rasanten Fantasy-Krachers, über Beziehungskisten, Actionsequenzen und eine gewisse Vorliebe für SM.
Und das ist noch nicht alles! Bei unseren Freunden vom POW-Podcast findet ihr genau jetzt ebenfalls eine Interview-Folge mit Matze und Jan, in der sie über ihre Kooperation und die Arbeit mit dem Verlag (das sind wir!) sprechen. Auf jeden Fall reinhören!
Ein verdammter Handschlag (mit Leseprobe): https://www.splitter-verlag.de/verdammter-handschlag.html
Jans Homepage: https://www.janbintakies.de/
Jans Instagram: https://www.instagram.com/janbintakies/
Matzes Instagram: https://www.instagram.com/matzeross1/
Folge 47 LIVE – Webcomics und mehr mit Sarah Burrini
Sarahs Homepage: https://sarahburrini.com/
Sarahs Comics bei Edition Kwimbi: https://www.kwimbi.de/Kuenstler-Innen/Sarah-Burrini/
Die besprochenen Webcomics in Reihenfolge:
-
https://sarahburrini.com/comic/die-nebenberuflichen-abenteuer-von-nerd-girl/volle-mohre/
-
https://sarahburrini.com/comic/das-leben-ist-kein-ponyhof/freundin/
-
https://sarahburrini.com/comic/das-leben-ist-kein-ponyhof/schnell-schnell/
-
https://sarahburrini.com/comic/das-leben-ist-kein-ponyhof/innenkampf/
-
https://sarahburrini.com/portfolio/sequential-art/monsters-in-my-life/
-
https://sarahburrini.com/portfolio/sequential-art/william-wilson-inc/
Folge 46 – Michael Groenewald vom Kibitz Verlag
Es ist ein falsches (!) Vorurteil, dass Comics nur was für Kinder sind. Im Fall der Comics, um die es heute geht, stimmt es allerdings: Der Hamburger Kibitz Verlag veröffentlicht seit 2019 mit großem Selbstbewusstsein Comics für Kinder jeden Alters. Verlagsmitgründer Michael Groenewald, ein Urgestein der deutschen Comicszene, liefert uns ein paar Einblicke in die Story hinter Kibitz und in seine Philosophie des Comicmachens. Außerdem dabei: das wahrscheinlich längste Intro der Welt.
Website des Kibitz Verlags: https://www.kibitz-verlag.de/
Unsere aktuelle Crowdfunding-Kampagne: https://www.kickstarter.com/projects/verdammterhandschlag/ein-verdammter-handschlag-damonische-deluxe-edition
Folge 45b – Der neue Splitterkatalog Sommer 2023: Fortsetzungen (mit Comicfan Markus)
Einmol Prinz zo sin, en Kölle am Rhing... nein, keine Sorge, in dieser Folge geht es nicht um jeckes Brauchtum, sondern um viele, viele Comics. Denn der neue Splitterkatalog für das Sommerprogramm 2023 ist frisch erschienen, und zusammen mit Comicfan Markus pflügen wir durch die Fortsetzungen laufender Serien, damit ihr einen Überblick erhaltet, was wann weitergeht und wo sich ein Einstieg lohnt. Es wird gelacht, es wird gelabert, am Ende wächst der SuB und et hätt noch immer jot jejange.
Der Splitter-Sommerkatalog:
https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-sommer-2023.html
Folge 45a – Der neue Splitterkatalog Sommer 2023: Neuheiten (Stefanie von Bellas Wonderworld)
Woran merkt der Comicfan, dass es Sommer wird? Richtig: Der neue Splitter-Halbjahreskatalog erscheint! Und damit ihr euch nicht allein durch die seitenstarke Vorschau wühlen müsst, stellt der SplitterCast euch (mehr oder weniger) kompetente Beratung zur Seite. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die neuen Serien, Oneshots und Graphic Novels, die von Mai bis Oktober 2023 erscheinen werden. Mit dabei ist die comicaffine Bloggerin Stefanie von Bellas Wonderworld, und gemeinsam setzen wir die Segel in einen hervorragenden Comic-Sommer.
Der Splitter-Sommerkatalog:
https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-sommer-2023.html
Stefanies Blog Bellas Wonderworld:
https://www.bellaswonderworld.de/
Folge 44 LIVE – Musik in Comics mit Jonas Engelmann
Wir sind wieder da, live und in Farbe aus dem Bielefelder Kulturbunker!
Diesmal geht es nicht nur um Comics und Graphic Novels, sondern außerdem um die vielleicht älteste und wahrscheinlich wirkmächtigste Kunstform: die Musik. Was Musik ist, was sie tut, warum und wie, sind Fragen, die uns aber nicht interessieren. Uns interessiert, wie man aus Musik Comics machen kann!
Ein Mensch, der sich damit gut auskennt, ist der Journalist und Verleger Jonas Engelmann, der Max mit Fachwissen, Anekdoten und Hintergrundinfos zur Seite steht. Als Lektor des Ventil Verlags hat er mehrere Songcomic-Alben herausgegeben, in denen ein diverser Cast von Comicschaffender jeweils einer populären Band huldigt. Außerdem ist Jonas ein Kenner aller Medien und Szeneinsider sondergleichen!
Comics aus Musik? Comics und Musik? Musik in Comics? Finden wir es heraus!
Website des Ventil Verlags: https://www.ventil-verlag.de/
Jonas' neues Buch "Nach Strich und Rahmen": https://www.verlag-reiffer.de/produkt/strichundrahmen/
Reddition 74/75 zu Comics und Musik: https://www.reddition.de/reddition-magazin/reddition-74-75-dossier-comics-musik
Die Links zu den besprochenen Songcomic-Abbildungen:
Monarchie und Alltag, Nicolas Mahler: https://www.ventil-verlag.de/assets/pdf/Monarchie_und_Alltag__reinlesen.pdf
Der Traum ist aus, Daniela Heller: https://www.ventil-verlag.de/assets/pdf/Keine_Macht__reinlesen.pdf
Folge 43 – Edition Moderne mit Claudio Barandun
Ausgefallene Comics mit Anspruch auf Avantgarde. Wer hat's erfunden? Wahrscheinlich nicht die Schweizer, aber sie haben großen Anteil daran, das Medium im deutschsprachigen Raum voranzutreiben! Denn seit über 40 Jahren arbeitet die Zürcher Edition Moderne unermüdlich und mit Feuereifer für die Neunte Kunst.
Claudio Barandun und seine Mitstreiterinnen Julia Marti und Marie-France Lombardo haben diese Fackel vor Kurzem von Mitgründer David Basler übernommen. In Folge 43 des SplitterCast erzählt Claudio, wie es dazu kam und warum er lieber präzise Comics machen möchte als schöne.
Website der Edition Moderne: https://www.editionmoderne.ch/
Instagram: https://www.instagram.com/editionmoderne/
Website von Martin Panchaud: https://martinpanchaud.ch/
Folge 42 – Josch Dantes vom Dantes Verlag
Comics? Das sind doch diese Bücher mit den bunten Bildchen? Und sowas wird ernsthaft von Verlagshäusern verlegt? Wer macht den sowas?!
Zum Beispiel Josch Dantes, der vor guten 5 Jahren verzweifelt nach Sláine suchte und daraufhin einen Thanos-Moment hatte und sich sagte: "Na schön, ich kümmere mich selbst darum." Seitdem erscheinen im kleinen aber feinen Dantes Verlag Kleinode des britischen und US-amerikanischen Comics. Den Rest seiner heldenhaften Origin-Story, von den Freuden und Leiden des Verlegertums und massig Leseempfehlungen abseits des Mainstreams hört ihr in dieser Folge.
Website des Dantes Verlag: https://www.dantes-verlag.de/
Dantes Verlag auf Facebook: https://www.facebook.com/dantesverlag
Und auf Instagram: https://www.instagram.com/dantesverlag/
Folge 41 – Weihnachtsklönschnack mit den Comic Daddies
Die Tage sind kurz, die Folge ist lang,
Willkommen zum SplitterCast-Jahresausklang!
Max ist nicht allein, er ist nicht zu zweit,
gleich drei smarte Nerds stehn zum Schnacken bereit.
Drei Väter, drei junge, auch Daddies genannt,
für Comics und Kinder und Unsinn bekannt.
Was wurde gelesen? Was wurde geliebt?
Was war solala? Was wurde versiebt?
Macht hoch die Tür, die Tore macht weit:
Es ist weihnachtlich' SplitterCast-Klönschnackzeit!
Homepage der Daddies: https://comicdaddies.letscast.fm/
Die Daddies auf Instagram: https://www.instagram.com/comic.daddies/
Lars auf Insta: https://www.instagram.com/ghozed/
Fabian auf Insta: https://www.instagram.com/heroescorner6/
Wally auf Insta: https://www.instagram.com/her0.for.hire/
Folge 40 – Comics in der Bibliothek mit Sophia von der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Kommt mit auf eine Reise in eine der exotischsten Städte Deutschlands: Dortmund. Denn dort liegt die Stadtbib-, pardon, die Stadt- und Landesbibliothek, in der Sophia als interkulturelle Lektorin... ja, was eigentlich tut? Das erzählt sie uns am besten selbst, aber so viel sei verraten: Es hat viel mit Comics, Comic-Kultur zu tun und allem, was dazu gehört. Falls ihr also schon immer einmal wissen wolltet, wie die Bücher ins Bibliotheksregal kommen und wer eigentlich entscheidet, welche es werden, seid ihr hier richtig.
Der Schauraum comic + cartoon: https://www.dortmund.de/de/freizeitundkultur/museen/schauraumcomiccartoon/startseite_schauraum/index.html
Sophia beim Dortmunder Comic-Streit: https://kissa.21.de/1414.html
Folge 39 – Live mit Hamed Eshrat über Comic-(Auto)Biografie
ACHTUNG: Die Soundqualität wird ab 21:30 deutlich besser! Bitte entschuldigt die technischen Probleme!
Live is live und live ist nie perfekt. Das weiß auch der Berliner Comickünstler Hamed Eshrat, der sich seit Jahren in seinen Graphic Novels mit den Höhe- und Tiefpunkten seiner Biografie beschäftigt. Und das Publikum dieser zweiten Live-Show des SplitterCast weiß es auch, denn sie konnten den metaphysischen Irrfahrten von Hamed und Max direkt beiwohnen. Und ihr, liebe Hörer*innen, werdet es bald erfahren, wenn ihr die neue Folge des am seltsamsten geschnittensten Comicpodcasts Deutschlands anhört. Viel Spaß!
Hameds Homepage: https://www.eshrat.de/
Auf Instagram: https://www.instagram.com/hamedeshrat/
Coming of H: https://www.avant-verlag.de/comics/coming-of-h/
Folge 38a – Der Herbstkatalog 2022/23: Neuheiten (mit Gerrit Lungershausen)
Packt die Kekse aus, kocht euch einen Tee und setzt euch bequem hin, denn es geht wieder los: Der neue Splitter-Katalog für den Herbst und Winter 2022/23 ist erschienen. Und das heißt, dass der SplitterCast erneut alle, ja, alle neuen Comics im Programm vorstellt! In Teil A dieser Doppelfolge geht es um die neuen Serien, Graphic Novels und Oneshots. Unterstützung erhält Max dieses Mal vom Comic-Tausendsassa Gerrit Lungershausen, dank dem die flockigen 2,5 Stunden wie im Flug vergehen.
INFO: Am 7. Oktober um 20:30 gibt es die 2. Live-Aufnahme des SplitterCast im Bunker Ulmenwall in Bielefeld! Gast ist der Comickünstler Hamed Eshrat, der über Comic-Autobiografie und sein neues Werk Coming of H spricht.
Alle Infos zur 2. SplitterCast-Live-Folge: https://bunker-ulmenwall.org/splittercast-live-2/
Den neuen Katalog findet ihr (auch digital) hier: https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-herbst-2022-2023.html
Das Online-Magazin Closure der Uni Kiel: https://www.closure.uni-kiel.de/
Folge 38b – Der Herbstkatalog 2022/23: Fortsetzungen (mit Comicfan Rüdiger)
... und es geht nahtlos weiter mit Teil B der vollständigen Vorstellung des Herbstkatalogs 2022/23! Seid ihr noch frisch und aufmerksam? Prima, denn jetzt geht es an die Fortsetzungen laufender Serien! Der kompetente Gast dieser Folge ist Rüdiger, ein Splitter-Fan aus dem fernen Österreich, der so sympathisch wie unbestechlich ist. Viel Spaß!
INFO: Am 7. Oktober um 20:30 gibt es die 2. Live-Aufnahme des SplitterCast im Bunker Ulmenwall in Bielefeld! Gast ist der Comickünstler Hamed Eshrat, der über Comic-Autobiografie und sein neues Werk Coming of H spricht.
Alle Infos zur 2. SplitterCast-Live-Folge: https://bunker-ulmenwall.org/splittercast-live-2/
Den neuen Katalog findet ihr (auch digital) hier: https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-herbst-2022-2023.html
Folge 37 – Das Comicmuseum Erlangen mit Lisa Neun
Comics sind Kunst. Kunst hängt in Museen. Also sollten Comics auch in Museen hängen, logisch, oder? Das finden auch Lisa Neun und ihre 57 wackeren Mitstreiter*innen, die sich für ein eigenes Comicmuseum im schönen Erlangen einsetzen. Mit dem Comic Salon (siehe Folge 36) findet dort immerhin schon das wichtigste Comic-Festival des Landes statt! Im SplitterCast erzählt Lisa charmant von den rasanten Fortschritten des Projekts, von unverhofften Ausstellungen, 103 Bananenkisten und Parkplatzträumen.
Die Homepage des Comicmuseums: https://www.comic-museum.org/
Die virtuelle Ausstellung: https://www.comic-museum.org/1262-2/
Der erwähnte Artikel im Tagesspiegel (von Lars von Törne): https://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/comicmuseum-erlangen-ein-haus-fuer-den-comic/28426886.html
Jo Kretschmars Blog Beetlebum: https://blog.beetlebum.de/
Lisa Neun findet ihr auf ihrer Homepage: http://www.lisaneun.com/l9log/
Auf Instagram: https://www.instagram.com/lisa_neun/
Und Facebook: https://www.facebook.com/lisa.neun
Folge 36 – Der Comic Salon Erlangen 2022 (mit Andreas Prill vom Tele-Stammtisch)
Fragt man "in der Szene", welches deutsche Comic-Festival DAS deutsche Comic-Festival ist, kriegt man genau eine Antwort: der Comic Salon in Erlangen! 2022 fand sich Comic-Deutschland nach 4 Jahren Pause wieder zum Giga-Klassentreffen ein - bei strahlendem Sonnenschein und brütender Hitze! Splitter war mittendrin statt nur dabei, aber den ultimativen Durchblick hat Andreas Prill vom Hobby-Podcast Tele-Stammtisch. Und darum fragt Max ihm hier ungehemmt Löcher in den Bauch!
Hier findet ihr den Tele-Stammtisch: https://tele-stammtisch.de/
Auch bei Facebook: https://www.facebook.com/DerTeleStammtisch/
Instagram: https://www.instagram.com/der_telestammtisch/
Twitter: https://twitter.com/Andi_H3ld
Ein paar Splitter-Bilder vom CSE:https://www.splitter-verlag.de/info/comic-salon-erlangen-2022.html
Und die Website des CSE: https://www.comic-salon.de/de
Folge 35 – Comics in den Medien mit Filip Kolek
Wenn es um Comic-Pressearbeit in Deutschland geht, gibt es eigentlich nur eine Person, mit der man reden muss: Filip Kolek ist seit gefühlt schon immer freier Pressevertreter für fast alle deutschsprachigen Comic-Verlage - der sprichwörtliche Knotenpunkt der Comic-Berichterstattung! Warum dieser Job ziemlich einzigartig ist (Filip sich aber auch keinen anderen vorstellen kann), was man als Pressevertreter tagsüber so macht und wie Social Media, Feuilleton und Hundevideos die Szene prägen, erfahren wir in dieser Folge. Wappnet euch für zahllose Abschweifungen und gnadenlose Fachsimpelei!
Filips andere Arbeitshälfte findet ihr bei Reprodukt: https://www.reprodukt.com/
Auch bei Instagram: https://www.instagram.com/reprodukt_berlin/
Folge 34 – Comic-Grading mit Cosmic Comic Rider
Wenn es um Comic-Hefte geht, liegt ein schmaler Grat zwischen Sammlerstück und Altpapier. Wie schmal dieser Grat ist, bestimmt das Grading, und wie Grading funktioniert, weiß kaum jemand besser als Michael aka Cosmic Comic Rider, der Techniker unter den Comic-Sammlern! In dieser Folge stellt er sich dem Ansturm an Fragen rund um das Thema, bringt Struktur ins Chaos und erläutert, warum eine ordentliche Comic-Sammlung ein ordentliches Bügeleisen benötigt!
Der Cosmic Comic Rider bei Youtube: https://www.youtube.com/c/CosmicComicRider
Und auf Instagram: https://www.instagram.com/cosmic.comic.rider/
Sein Video zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=sS8bAYF6GUU
Ein weiteres sehenswertes Video zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=-Nl8_ZJzqlg
Folge 33 – Live mit Kai Meyer und Jurek Malottke
Kai Meyer UND Jurek Malottke LIVE in Bielefeld?! Das muss man gesehen haben!
Falls ihr bei der Live-Aufnahme am 12. Mai jedoch nicht dabei sein konntet, dann könnt ihr euch jetzt auf das komplette Gespräch als Podcast freuen! Und da ist alles dabei: Vorbilder und Inspirationsquellen werden offengelegt, Lieblingszeichner*innen gepriesen, Literaturlisten geschrieben und Instrumentarien des Storytellings ausgebreitet. Es wird gelacht, es wird gelabert, es wird gealbert. Diesmal mit 100% echten Begeisterungsstürmen des schönsten Publikums diesseits der Weser-Lutter!
"Phantasmen" mit Leseprobe: https://www.splitter-verlag.de/phantasmen.html
"Das Fleisch der Vielen" mit Leseprobe: https://www.splitter-verlag.de/das-fleisch-der-vielen.html
Kai Meyer findet ihr hier: https://kaimeyer.com/
Auf Instagram: https://www.instagram.com/kaimeyerautor/
Und Twitter: https://twitter.com/KaiMeyer
Und sein nächstes Buch "Die Bücher, der Junge und die Nacht" beim Knaur Verlag: https://www.droemer-knaur.de/buch/kai-meyer-die-buecher-der-junge-und-die-nacht-9783426464618
Jurek Malottke findet ihr hier: https://metagrundierung.com/
Auf Instagram: https://www.instagram.com/metagrundierung/
Und Twitter: https://twitter.com/Metagrundierung
SplitterCast Spezial: Eine kurze Ankündigung
Eine Minifolge für Zwischendurch mit einer (für uns und vielleicht auch für euch) aufregenden Ankündigung: Der SplitterCast geht live vor Publikum! Am 12. Mai im Bunker Ulmenwall in der Hauptstadt von Ostwestfalen-Lippe: Bielefeld. Zu Gast sind Kai Meyer, der Meister der Phantastik, und der fantastischen Zeichner Jurek Malottke - hochkarätiger geht es kaum! In lockerer Runde berichten die beiden aus ihrem Alltag als Bestseller-Autor beziehungsweise Ausnahmezeichner und werfen mit uns einen tiefen Blick in ihre comic-künstlerischen Werkzeugkisten.
Tickets gibt es online oder an der Abendkasse, Eintritt ab 19:30, Start um 20:30 im Bunker Ulmenwall, Kreuzstraße 0, 33602 Bielefeld.
Wir freuen uns über zahlreiche und gut gelaunte Zuschauer*innen! :-)
Alle Infos zum Event: https://bunker-ulmenwall.org/splittercast-live-1/
Tickets im Vorverkauf: https://www.adticket.de/Bunker-Ulmenwall-Shop.html?format=raw
Wer ist eigentlich Kai Meyer? https://kaimeyer.com/
Wer ist eigentlich Jurek Malottke? https://metagrundierung.com/
Folge 32b - Der neue Splitterkatalog: Fortsetzungen (mit Alexa)
Ihr dachtet, nach 2 Stunden Katalogvorstellung hättet ihr alles gehört? Ha ha ha, da lachen wir nur müde drüber! Im zweiten Teil der extraordinären Doppelfolge zum Sommerkatalog 2022 geht der SplitterCast en detail auf die Fortsetzungen laufender Serien im kommenden Programm ein. Comic-Fan und Podcast-Hörerin Alexa sorgt dabei für das gebotene Maß an kritischer Distanz und kritischen Fragen.
Den Katalog sowie das PDF findet ihr hier: https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-sommer-2022.html
Alexas Blog: https://alexameinetransautorinseite.blogspot.com/
Und ihr Twitter-Kanal: https://twitter.com/AlexandraBoisen
Folge 32a - Der neue Splitterkatalog: Neuheiten (mit Nerd-mit-Nadel)
Der neue Splitterkatalog für den Comicsommer 2022 ist da, und wieder ist der SplitterCast zur Stelle, um ihn Stück für Stück für Stück durchzupflügen und alle neuen Titel unter die Lupe zu nehmen. Außerdem bieten wir erstmalig eine extralange Doppelfolge, denn hier geht es zunächst um Serienneustarts, Oneshots und Einzelbände, während die b-Folge sich - auf Wunsch der Hörer*innen, also euch - mit den Fortsetzungen befasst. Glücklicherweise erhält Max von Ariane, der Nerd-mit-Nadel, kompetente Schützinnenhilfe (zwar ohne Waffe, aber dafür mit Mando-Rüstung).
Den Katalog sowie das PDF findet ihr hier: https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-sommer-2022.html
Arianes Blog: https://nerd-mit-nadel.de/
Und der Blog der 3 Frauen n Comics / Comicklatsch: https://3frauenncomics.podcaster.de/
Folge 31 – Alexander Braun vom schauraum comic+cartoon in Dortmund
Hochkultur, Tiefkultur, Populärkultur, Comickultur – Dr. Alexander Braun kennt sich mit allen aus und noch mit einigem mehr. Der profilierte Kurator, Künstler und Comic-Kenner legt im schauraum comic+cartoon eine spannende Ausstellung nach der anderen auf, publiziert begleitend monolithische Monografien und besitzt obendrein eine hochkarätige Sammlung von Originalen der Neunten Kunst. Im SplitterCast spricht er über die neue Ausstellung zu Horrorcomics, über Geschichte und Geschichten der Comicwelt und über den positiven Wahnsinn, der darin liegt, alles selbst zu machen.
Alles rund um den Schauraum findet ihr hier: https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/schauraum_comic_cartoon/startseite_schauraum/
Und hier einen virtuellen Rundgang durch die Horrorcomic-Ausstellung: https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/schauraum_comic_cartoon/virtuelle_rundgaenge/index.html
Eine Einführung in die Horrorcomic-Ausstellung von und mit Alexander gibt es u. a. hier zu sehen: https://www.comic.de/2022/02/ausstellung-horror-im-comic-begruessung-und-einfuehrung/
Den 9. Dortmunder Comic-Streit gibt es auf Vimeo zu sehen (die anderen natürlich auch): https://vimeo.com/653638665
Folge 30 – Stefan Kiel von Dude's Comic Corner
Tellerwäscher zum Millionär kann jeder, Comic-Fan zum Comic-Händler ist die Zukunft! Stefan Kiel aus Jena hat diesen Traum wahr gemacht und betreibt seit 2020 Dude's Comic Corner. Aus dem Versandgeschäft im Kinderzimmer wurde ein stationäres inklusive Laufkundschaft, aus der Hobby-Erweiterung ein Vollzeitjob und Stefan... ist ein ursympathischer Typ geblieben. Im SplitterCast spricht er offen und offenherzig über alles, was es über die Comic Corner zu erzählen gibt.
Hier geht's zur Comic Corner: https://www.dudes-comic-corner.de/
Auch auf Facebook: https://www.facebook.com/dudescomiccorner
Instagram: https://www.instagram.com/20.dudes.comic.corner.20/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCm4sqVT8dSYflPUqKN5YuBA
Und Twitter: https://twitter.com/DudesComicCorne
Folge 29 – Fanfolge mit Sascha
Wir waren oft genug hinter den Kulissen, heute werfen wir einen Blick davor! Sascha ist Comic-Liebhaber und SplitterCast-Fan und hat beim Jubiläumsgewinnspiel in Folge 25 den Kürzeren gezogen: Er wird etwa eineinhalb Stunden lang von Max über sein liebstes Hobby, seinen Weg dorthin und seine Wünsche für die Comic-Zukunft ausgefragt und muss dazu auch noch Leseempfehlungen abgeben. Das komplette Martyrium gibt es hier zu hören.
(Vielen Dank für die tollen Einsendungen und euer zahlreiches Feedback! Sascha war ein toller Gast und ein interessanter Gesprächspartner - überzeugt euch selbst!)
Folge 28 – Frauke Berger und Boris Koch
Zwei Brüder, ein Portal, ein Schiff und eine Legion von Monstern: Das Schiff der verlorenen Kinder ist ein Comic wie kein anderer, ein Comic zwischen Horror und Jugendbuch, zwischen Kunstmärchen und Fantasy, zwischen Psychogramm und Abenteuer. Und nur ein dynamisches Duo des deutschen Comics ist in der Lage, dieses Boot zwischen Comicbuchdeckel zu bannen: Boris Koch und Frauke Berger. Im SplitterCast-Interview sprechen Sie über ihren unkonventionellen Arbeitsprozess, über Inspirationen und Entwicklungen, über dies und das und jenes anderes überdies auch.
Hier findet ihr den Das Schiff der verlorenen Kinder mit Leseprobe: https://www.splitter-verlag.de/schiff-der-verlorenen-kinder-1.html
Boris' Homepage: https://boriskoch.de/
Auch auf Instagram: https://www.instagram.com/autorboriskoch/
Und Facebook: https://www.facebook.com/Boris-Koch-119515308094860
Seine letzten Bücher, Das Camp der Unbegabten: https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/das-camp-der-unbegabten-isbn-978-3-522-20263-3
Und Der Dornenthron: https://www.droemer-knaur.de/buch/boris-koch-dornenthron-9783426524947
Fraukes Blog: http://www.kigeki.de/
Und ihr Instagram-Profil: https://www.instagram.com/frauke_berger/
Folge 27 – Frank Schmolke
Wir haben es euch angedroht, und jetzt ist es soweit: Frank Schmolke zu Gast im SplitterCast! Gemeinsam mit dem Münchner Comiczeichner blicken wir zurück auf ein arbeitsames Jahr, an dessen Ende ein Mammutwerk von Graphic Novel steht: Der Augensammler, die offizielle Adaption des Millionen-Bestsellers von Sebastian Fitzek. Wie kam es dazu, wie war es dabei, was kommt als nächstes? Und was hat der allseits bekannte und selbstverständlich jedem geläufige Maler Max Beckmann damit zu tun? All das erfahrt ihr in dieser Folge.
Hier findet ihr den Augensammler mit Leseprobe: https://www.splitter-verlag.de/augensammler-graphic-novel.html
Franks Homepage: https://www.schmolke-illustration.com/
Und sein Instagram-Profil: https://www.instagram.com/herr_schmolke/
Folge 26 – Uwe Lochmann von der Sammlerecke
Wo liegt der größte Comicshop Europas? Paris? Madrid? London? Richtig: Esslingen am Neckar! Die Sammlerecke ist seit über 30 Jahren eine Grundfeste des deutschsprachigen Comicmarkts und hatte in vielerlei Hinsicht eine Vorreiterrolle inne. Fast genauso lange ist Uwe Lochmann dabei, und in dieser Folge des SplitterCasts gibt er spannende Einblicke hinter die Kulissen des Comic-Titanen aus der elftgrößten Stadt Baden-Württembergs. Außerdem geht es um zahllose LKW-Meilen, verhaltenen Internetenthusiasmus und das zweitschönste Hobby der Welt.
UND DENKT DRAN: Wir suchen immer noch nach Comic-Fans als Gast für eine kommende Folge! Wenn ihr gerne dabei wärt, schickt eine E-Mail an gewinnspiel@splitter-verlag.de oder eine Direktnachricht auf Facebook/Twitter/Instagram @splitterverlag und schreibt uns, wie ihr zum Comiclesen/sammeln/lieben gekommen seid. Die- oder derjenige mit der besten Antwort wird 2022 im Podcast dabei sein und erhält eine kleine Aufmerksamkeit vom Verlag. Teilnahmeschluss ist der 4.12.2021, wir freuen uns über eure Einsendungen!
Die Website der Sammlerecke: https://www.sammlerecke.de/
Uwes Comictipps: https://www.sammlerecke.de/comic-tipps/
Die Sammlerecke on tour (auf Instagram): https://www.instagram.com/sammlerecke_on_tour/
Folge 25 – Verlagsgründer Horst und Dirk
15 Jahre Splitter - Zeit für ein ausführliches Gespräch über Herz und Nieren eures Lieblingscomicverlags mit den beiden Menschen, die am hautnahsten dabei waren: Horst Gotta und Dirk Schulz gründeten den Verlag im Jahr 2006 und plaudern in dieser Folge aus dem Nähkästchen des Führerhauses des Bielefelder Comicschlachtschiffs.
AUSSERDEM UND WICHTIG: Anlässlich der 25. Folge des SplitterCasts, eures Lieblingscomicverlagpodcasts, suchen wir nach Comic-Fans, die in einer kommenden Folge mit Max über ihr Lieblingshobby fachsimpeln wollen! Wenn ihr gerne dabei wärt, schickt eine E-Mail an gewinnspiel@splitter-verlag.de oder eine Direktnachricht auf Facebook/Twitter/Instagram @splitterverlag und schreibt uns, wie ihr zum Comiclesen/sammeln/lieben gekommen seid. Die- oder derjenige mit der besten Antwort wird 2022 im Podcast dabei sein und erhält eine kleine Aufmerksamkeit vom Verlag. Teilnahmeschluss ist der 4.12.2021