Barbara Canepa

Barbara Canepa, 1969 in Genua geboren, studierte zunächst Architektur und arbeitete als Werbezeichnerin. 1996 wurde sie von Disney angeheuert und entwickelte in der Folgezeit Bücher, Platten und Merchandising-Produkte für den Weltkonzern, darunter Cover und Szenario der Erfolgsserie »Die kleine Meerjungfrau«. Gleichzeitig wurde sie Mitglied des von dem berühmten Disney-Altmeister G. B. Carpi geleiteten »Painting Laboratory«. Als Bildende Künstlerin ist Barbara Canepa ebenso erfolgreich wie als Comic-Zeichnerin. Ihre Ölgemälde wurden in mehreren Ausstellungen in Italien und in den USA gezeigt. Mit »W.I.T.C.H.« begann die künstlerische Ehe von Barbucci und Canepa und gleichzeitig endete damit die Zusamenarbeit beider Künstler mit dem Disney-Konzern. Inspiriert durch den überwältigenden Erfolg von »W.I.T.C.H«, das mittlerweile in 24 Ländern erscheint und als beste Publikation für Kinder und Jugendliche für den Max und Moritz-Preis 2004 nominiert ist, entwickelten Canepa und Barbucci das nächste Erfolgsprojekt: »Monster Allergy«. Ästhetisch entfernen sich Barbara Canepa und Alessandro Barbucci in „Monster Allergy“ etwas von dem Manga-Stil, der ihre Arbeiten für Disney geprägt hat. Die Manga-Einflüsse bleiben jedoch nach wie vor unverkennbar, und die Farbgebung, für die Barbara Canepa bereits mit Preisen ausgezeichnet wurde, bleibt charakteristisch. Obwohl Barbucci und Canepa bereits an zahlreichen Animationsfilmen mitgewirkt haben und die Leitung eines High-Quality-Projekts für die GAINAX-Studios durchaus zu den Träumen von Barbucci gehört, bleibt der Comic doch das Lieblingsmedium: »Im Comic bin ich mein eigener Drehbuchautor, Character-Designer, Animator und Regisseur zugleich, und ich habe immer die Kontrolle über das Endprodukt. Barbara sieht das genauso.« Das Künstlerduo Alessandro Barbucci und Barbara Canepa hat, nicht zuletzt als Akt künstlerischer Rückbesinnung nach ihren Erfahrungen in den Disney-Studios, mit »Skydoll« eine visionäre Reihe geschaffen, die sich binnen kürzester Zeit zu einem internationalen Bestseller entwickelte. Mit der Kurzgeschichtensammlung »Skydoll Collection« hielt das »Skydoll«-Universum bereits Einzug ins Splitterprogramm. Nun folgte die berühmte Hauptserie rund um die attraktive Androidin Noa, die sich dem strengen Arbeitspensum ihres Besitzers Gott, einem Astrowaschanlagenbesitzer, entzieht, die Flucht nach vorn antritt - und direkt in einen Konflikt von intergalaktischem Ausmaß in einer irrsinnigen, bizarr-barocken Cyberpunk-Welt voller Insignien der Pop-Art, der Digitalen Kunst, Mythologie und Popkultur gerät.
Canepa, Barbara
ab 03.2026
Die ersten 4 Bände der internationalen Bestsellerserie als opulente Gesamtausgabe! 

Noa ist eine synthetische Puppe mit einem Schlüssel im Rücken. Ihr Leben verläuft in Zyklen von 33 Stunden und wird von diesem Schlüssel und dessen tyrannischen Besitzer kontrolliert. Ihr Schicksal teilt sie mit unzähligen anderen Androiden, aber eine Sache unterscheidet Noa von ihren Brüdern und Schwestern: Sie kann träumen... 
Lieferzeit: Sofort, nach Erscheinen

55,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
ab 01.2026
Der große Backwettbewerb geht weiter! Der Samstagsclub muss seinen bisher kniffligsten Fall lösen: das Geheimnis des vergifteten Kuchens! Honey, der gescheite Fuchs, wird von Fog, dem Raben, und Basil, der Grille, in eine geheime Mission verwickelt, von der der Rest der Gruppe nichts erfahren darf. Eine Mission, die ziemlich schlammig zu werden droht! Aber letztlich werden Honey und seine Freunde Vanille, Moon und Shadow doch zusammenarbeiten müssen, um dieses Abenteuer zu meistern. 
Lieferzeit: Sofort, nach Erscheinen

15,95 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 12 Artikeln)