Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der splitter-verlage.eu Seiten und Services, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Madrid, 1956. Das Regime von General Franco hat das spanische Kino einer strengen Zensur unterworfen, um seine eigene Version der Geschichtsschreibung durchzusetzen. In diesem repressiven Umfeld kreuzen die Journalisten Emilio Sanz, ein alter, desillusionierter Falangist, und Léon Lenoir, ein Frauenschwarm und Bewunderer von Albert Camus, den Weg eines Serienmörders, den Sanz schon seit Jahren verfolgt. Dessen 17. Opfer wird mitten in einem Kinosaal aufgefunden, und die beiden begreifen schnell, dass dieser makaber inszenierte Mord eine Botschaft verbirgt...
Band 2 der »Contrapaso«-Trilogie versetzt uns in die spanische Kinoszene der 50er, eine Epoche der Gegensätzlichkeiten, in der die heimische Filmkunst von Franco erdrückt wird, während Hollywood Unsummen investiert, um in Spanien seine Blockbuster zu drehen. Das ebenso gegensätzliche Duo aus Sanz und Lenoir führt eine schockierende Ermittlung inmitten dieser Wirren durch, und die Autorin Teresa Valero schenkt uns ein neues Meisterstück der »Graphic Novel Noir«.
Ein bisschen Sparsamkeit hätte die Stärken der Handlung und besonders die des akribisch recherchierten Hintergrunds mehr zur Geltung gebracht. Denn gerade das Zeitkolorit hebt »Contrapaso« positiv von vergleichbaren Comics ab. Sehr unterhaltsam und interessant ist der historische Politkrimi aber allemal.
- Jürgen Schickinger, Badische Zeitung
»Contrapaso« ist gehaltvolle und durchweg überzeugende Krimikost.
- Comic-Couch
Valero lockt den Leser in ihrer komplex aufgebauten Story auf einige falsche Fährten und mischt das Leben im faschistischen Nachkriegsspanien mit einem Thriller, der an Spannung nichts zu wünschen übrig lässt. Dabei sind ihre Zeichnungen so klasse (und Details wie Häuser, Inneneinrichtung, usw. exakt recherchiert), dass man sich fragt, weshalb bislang keine weiteren Alben von ihr in deutscher Übersetzung vorliegen.
- Comickunst
Hervorragend. Neben der eigentlichen Krimihandlung wird auch noch geschichtlich aufgeklärt und ein Sittengemälde entworfen, was bedrückend aber auch faszinierend ist.
- splashcomics
»Contrapaso – Die Kinder der Anderen« ist ein ganz heißer Tipp für alle Krimi-Freunde, die sich gerne in der Zeit zurückversetzen lassen und eine Erzählung mit authentisch anmutender und komplexer Storyline suchen.
- DeinAntiheld
Contrapaso ...
… wirft einen Blick auf die faschistische Diktatur Spaniens 1956.
… erzählt einen spannenden komplexen Thriller.
… lässt durch die starke Mimik einfach in den Figuren einfühlen.
- Nerd-mit-Nadel