DER KATALOG SOMMER 2023
Frisch erschienen und ab sofort überall erhältlich: Der Katalog für das Sommerprogramm des Splitter Verlags! Ihr erhaltet den Katalog gratis im Comic- und gut sortierten Buchhandel sowie über unseren Webshop.
Und natürlich könnt ihr ihn weiterhin online durchschmökern:
https://www.splitter-verlag.de/splitter-katalog-sommer-2023.html
Den Splitter-Katalog könnt ihr hier herunterladen (ca. 61 Mb):
PDF
Den toonfish-Katalog könnt ihr hier herunterladen (ca. 11 Mb):
PDF
Und wer richtig tief ins Sommerporgramm einsteigen möchte, kann begleitend die neuen Folgen des SplitterCast hören. In Folge 45a besprechen Max und die Bloggerin Stefanie von Bellas Wonderworld ausführlich die Neuheiten des Sommerprogramms, und in Folge 45b widmen sich Max und der Kölner Comicfan Markus den Fortsetzungen.
Den SplitterCast findet ihr wie immer überall, wo es Podcasts gibt, und auf unserer Website: https://www.splitter-verlag.de/info/podcast.html |
 |

Was würdet ihr machen, wenn euch Fremde einen Haufen Geld in die Hand drücken?
Wie wär's mit einer superexklusiven Deluxe Edition eines hochkarätigen Comic-Projekts? Mit einer limitierten Vorzugsausgabe, die an keiner Ecke spart und mit deren Finanzierung diejenigen Geld erhalten, deren ganzes Herzblut im Comic steckt: die Künstler? Wie wär's mit der Dämonischen Deluxe Edition von Ein verdammter Handschlag?
Am 3. April 2023 startet der Splitter Verlag gemeinsam mit den Künstlern Matze Ross und Jan Bintakies das allererste Crowdfunding-Projekt seiner Verlagsgeschichte! Das Ziel des Crowdfundings, das auf der Plattform Kickstarter laufen wird, ist, eine limitierte Vorzugsausgabe des Comic-Debüts Ein verdammter Handschlag der beiden Künstler zu finanzieren.
Wichtig: Die reguläre Ausgabe von Ein verdammter Handschlag wird in jedem Fall bei Splitter erscheinen (voraussichtlich Ende Mai)! Der Verlag nutzt das Crowdfunding ausschließlich zur Finanzierung der Vorzugsausgabe, die exklusiv im Rahmen der Kampagne verfügbar sein wird und deren Einnahmen zum Großteil direkt an die Künstler ausgezahlt werden. Auf der offiziellen Seite der Kampagne bei Kickstarter befindet sich ein Zitat des Zeichners Jan Bintakies zu diesem Thema.
Jan, Matze und wir sind sehr gespannt auf die Reaktionen zu diesem Projekt – eure Reaktionen! Darum möchten wir euch, unsere LeserInnen und Fans, bitten, euch die bereits öffentliche Kickstarter-Website der Dämonischen Deluxe Edition anzusehen und uns eure Meinung dazu zu sagen, per E-Mail an crowdfunding@splitter-verlag.de oder auf den sozialen Medien. Noch mehr freuen wir uns natürlich, wenn ihr Lust habt, das Projekt zu unterstützen und teilzunehmen, sobald es am 3. April startet.

Ob deutsche Graphic Novel, frankobelgische Albenreihe oder amerikanische Superheldenserie: Comics sind oft richtig lang. Außer, wenn sie es nicht sind! CartoonistInnen beherrschen die Kunst, uns in wenigen Bildern und Worten zum Lachen zu bringen. Oder zum Grübeln, Seufzen oder Eine-Träne-Verdrücken, die Möglichkeiten sind schier endlos. Längst sind Cartoons nicht mehr nur eine Sache von Zeitungen und Magazinen, denn im Internet sind Webtoons und Webcomics nicht erst seit Gestern ein heißes Thema. Die beliebtesten KünstlerInnen erreichen hunderttausende Fans auf der ganzen Welt und in gedruckter Form erreichen ihre Comics gigantische Auflagen.
Aber wie geht das eigentlich? Viele können einen Witz erzählen, manchmal sogar auf eine Weise, dass andere darüber lachen. Aber einen Witz als Bildergeschichte darstellen? In 3 bis 4 Panels und so, dass die Pointe bei jeder Leserin und jedem Leser garantiert zündet? Wenn eine deutsche Comic-Künstlerin weiß, wie das geht, dann ist es die Kölner Zeichnerin Sarah Burrini. Wenn sie nicht an Illustrationen und Strips für zahlreiche Verlage und Zeitungen oder auch mal für die Sendung mit der Maus arbeitet, veröffentlicht sie Das Leben ist kein Ponyhof und Nerd Girl, zwei der langlebigsten, beliebtesten und preisgekröntesten deutschen Webtoons. In dieser Live-Show des SplitterCast gewährt Sarah uns einen Einblick in ihren humoristischen Werkzeugkasten und in ihren Alltag als Comic-Vollprofi mit der Lizenz zum Witzereißen.
Tickets und weitere Infos: https://bunker-ulmenwall.org/splittercast-3/
SPLITTERCAST 43 – CLAUDIO BARANDUN VON DER EDITION MODERNE
Ausgefallene Comics mit Anspruch auf Avantgarde. Wer hat's erfunden? Wahrscheinlich nicht die Schweizer, aber sie haben großen Anteil daran, das Medium im deutschsprachigen Raum voranzutreiben! Denn seit über 40 Jahren arbeitet die Zürcher Edition Moderne unermüdlich und mit Feuereifer für die Neunte Kunst.
Claudio Barandun und seine Mitstreiterinnen Julia Marti und Marie-France Lombardo haben diese Fackel vor Kurzem von Mitgründer David Basler übernommen. In Folge 43 des SplitterCast erzählt Claudio, wie es dazu kam und warum er lieber präzise Comics machen möchte als schöne.
Überall, wo es Podcasts gibt, und auf unserer Website: https://www.splitter-verlag.de/info/podcast.html
NEU IM PROGRAMM
Folgende Titel wurden neu ins Programm aufgenommen und erscheinen demnächst:
 |
 |
|
|
Groß werden mit den Schlümpfen:
Der Schlumpf, der immer alles sofort wollte
von Falzar und Antonello Dalena
Bd. 7 von 10
40 Seiten, Hardcover, 16,8 x 24
ISBN 978-3-96792-721-4
8,95 €
Juni 2023
|
Groß werden mit den Schlümpfen:
Der Schlumpf, der seinen Müll überall hinwarf
von Falzar und Antonello Dalena
Bd. 8 von 10
40 Seiten, Hardcover, 16,8 x 24
ISBN 978-3-96792-722-1
8,95 €
Juli 2023
|
|
|
AKTUELLE PROGRAMMÄNDERUNGEN
Wie immer bitten wir um euer Verständnis:
- Kaputt in der City und Kaputt in der City VZA werden verschoben auf Juni 2023
POSTKARTEN GEWINNSPIEL RUNDE 8, MOTIV 6: KAROLUS MAGNUS

|
Mit den April-Titeln erscheint das sechste und letzte Motiv für die achte Runde unseres Postkarten-Sammelspiels im Comicfachhandel: Karolus Magnus
Um teilnehmen zu können, müsst ihr wie immer alle 6 der monatlich erscheinenden Postkarten sammeln und uns bis zum 31. Mai 2023 ein Beweisfoto oder die Karten selbst zusenden. Die Karten erhaltet ihr gratis beim Comichändler eures Vertrauens (auch bei Online-/Telefon-/Messenger-Bestellungen, fragt einfach danach!) oder bei Bestellungen in unserem Webshop. Solltet ihr eine der Karten verpassen, könnt ihr sie solange der Vorrat reicht über den Webshop noch beziehen! Schreibt einfach bei eurer Buchbestellung einen entsprechenden Vermerk ins Kommentarfeld.
Alle Infos rund um unser großes Gewinnspiel findet ihr hier (Link) oder im Splitter-Katalog Herbst 2022/23.
Viel Erfolg beim Sammeln!
|
AKTUELLE NACHAUFLAGEN
Folgende Comics sind ab sofort wieder lieferbar und überall erhältlich: Percy Pickwick GA 4 (4. Auflage), Percy Pickwick GA 6 (3. Auflage), Die Saga der Zwerge 4 (2. Auflage), Ar-Men (2. Auflage), und Creepy GA (Corben) (2. Auflage).
NEUHEITEN IM APRIL
 |
NEUE SERIE
Karolus Magnus
Band 1: Die vaskonische Geisel
von Jean-Claude Bartoll und Eon
Das Fränkische Reich im Jahre des Herren 777. Karolus Magnus, König der Franken und der Langobarden und Erbe der Dynastie der Karolinger, ist gezwungen, sein Reich zu vergrößern, um seinen Anspruch auf den Thron zu legitimieren. Nach Vorbild des Augustus strebt er danach, zum Kaiser des Abendlands zu werden. Ein Bündnisangebot des Kalifen von Bagdad kommt ihm dabei sehr gelegen, denn nun steht der Eroberung des heidnischen Emirats von Córdoba im Süden Iberiens nichts mehr im Wege. Doch das kampfbereite Bergvolk der Vaskonier macht diesen Feldzug, den Karolus Magnus als Formalität betrachtet hatte, zu einem verlustreichen Krieg, bei dem der Frankenkönig nicht nur zahllose Männer, sondern auch sein Gesicht verlieren könnte.
Karolus Magnus, heute besser bekannt als Karl der Große, war der erste Kaiser Europas seit dem Fall des Römischen Reiches. Sein Leben und Wirken in einer der politisch instabilsten Phasen des Mittelalters war von zahlreichen Expansionskriegen geprägt. In »Karolus Magnus« beschäftigt sich Historienexperte Jean-Claude Bartoll mit Karls Feldzug in Spanien, wo die Vorfahren der heutigen Basken erbitterten Widerstand leistete.
Band 1 von X | 48 Seiten, HC, Album | ISBN 978-3-98721-035-8 | 16,00 €
 |
|
 |
NEUE SERIE
Kosaken
Band 1
von Vincent Brugeas, Ronan Toulhoat und Yoann Guillo
1634. Der junge polnische Husar Karlis steht am Rande eines grauenerregenden Schlachtfelds, auf dem die Toten sich zu hunderten türmen. Kurzerhand beschließt er, zu desertieren und diesem sinnlosen Krieg gegen die Osmanen den Rücken zu kehren. Lange gelingt ihm dies jedoch nicht, denn kurz darauf wird er von einer Truppe bemerkenswerter Reiterkrieger aufgenommen, denen nichts wichtiger ist als ihre Freiheit: die Kosaken. Und der Krieg scheint Karlis ebenfalls auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Schon bald muss der frischgebackene Kosak erneut zu den Waffen greifen, um seine neuen Freunde zu verteidigen.
Band 1 von X | 64 Seiten, HC, Album | ISBN 978-3-98721-049-5 | 16,00 €
 |
|
 |
NEUER ONESHOT
Mit leren Augen
von Diego Agrimbau und Juan Manuel Tumburus
1916, irgendwo an der Ostfront zwischen Polen und Russland. Hinter den Toren eines Waisenhauses verbirgt sich unfassbares Grauen: Zwischen den Trümmerteilen des zerstörten Gebäudes und den verrottenden Leichen seiner ehemaligen Bewohner haben drei Kinder überlebt. Inmitten des unmenschlichen Krieges mussten sie dafür zu Monstern werden, denn sie ernähren sich von verlorenen Soldaten, die sie in ihr Domizil locken, umbringen und verspeisen. Eine der Waisen erträgt diese Art zu leben jedoch nicht länger und findet neue Freunde in den wunderschönen Porzellanpuppen, die in einem der vielen Räume des Waisenhauses auf hohen Regalen sitzen. Ihre ewig starr lächelnden Münder versprechen ihm Hilfe, wenn er ihnen ihren sehnlichsten Wunsch erfüllt…
Ein intensiver Horrorcomic, dessen unheimliche Atmosphäre durch den kindlich-unschuldig wirkenden Zeichenstil des Argentiniers Juan Manuel Tumburu bis ins Unterträgliche gesteigert wird. Wirklich nichts für schwache Nerven!
Einzelband | 80 Seiten, HC, Album | ISBN 978-3-98721-041-9 | 19,80 €
 |
|
|
 |
NEUE SERIE
Outlaws
Band 1: Das Gipfel-Kartell
von Sylvain Runberg und Éric Chabbert
Das Jahr 2779, irgendwo im Hoheitsgebiet der Konföderation. Ein Schiff unter der Führung des berüchtigten Commander Grello läuft den Raumhafen von Lugmila an. An Bord: eine Ladung illegaler Einwanderer, die von ihren jeweiligen Planeten geflohen sind. Ihre Reise hierher verlief unter unwürdigsten Bedingungen, aber die wahre Tortur steht ihnen noch bevor, denn im Gegenzug für ihre »Rettung« haben sie alle sich verpflichtet, 6 Monate für das Gipfel-Kartell zu arbeiten – skrupellose, intergalaktische Mafiosi. Unter den Gesetzlosen befindet sich auch eine Menschenfrau, deren Spezies die zweifelhafte Ehre zuteil kommt, als letzte in die Konföderation aufgenommen worden zu sein. Sie ist stur und wortkarg und gerät bald zwischen die Fronten eines Machtkampfs mit unvorhersehbaren Folgen…
Mit »Orbital« schuf Sylvain Runberg einen faszinierenden Science-Fiction-Kosmos, in dem die Menschheit zur Abwechslung in der intergalaktischen Hackordnung ganz unten steht. Das eigenständige Spin-off »Outlaws« taucht noch tiefer in dieses komplexe Universum ein und vereint dabei Space Opera und Gangster-Epos mit den bemerkenswerten Zeichnungen von Éric Chabbert.
Band 1 von X | 56 Seiten, HC, Album | ISBN 978-3-98721-093-8 | 16,00 €
 |
|
|
 |
NEUE GRAPHIC NOVEL
Tolldreiste Geschichten
von Paul und Gaëtan Brizzi nach Honoré de Balzac
Hundert sollten es werden – in ehrfürchtiger Anlehnung an Boccaccios »Decamerone« – dreißig sind es geworden: In seinen »Tolldreisten Geschichten« eiferte Honoré de Balzac seinem großen Vorbild François Rabelais nach und schuf zwischen 1832 und 1837 eine Sammlung vergnüglicher Erzählungen über die feine französische Gesellschaft des Spätmittelalters. Mal kurzweilig dahinplätschernd, mal beißend satirisch, dann auf einmal historisch untermauert ließ Balzac seinem schrifstellerischen Genie freien Lauf, um ein kaleidoskopisches Porträt des Hochadels zu zeichnen.
Vier dieser Geschichten nehmen sich die Gebrüder Brizzi vor und verwandeln sie in dieser Graphic Novel in feinsinnige Bildgeschichten. Mit expressivem Verve und ohne Angst vor Übertreibung tragen sie die Fackel von Gustave Doré, Albert Dubout und Albert Robida in ein einundzwanzigstes Jahrhundert, in dem der Hochadel größtenteils verschwunden, die menschliche Natur aber scheint's unverändert geblieben ist.
Einzelband | 128 Seiten, HC, Album | ISBN 978-3-96219-124-5 | 29,80 €
 |
FORTSETZUNGEN IM APRIL
 |
 |
 |
 |
Adventureman
Band 2: Ein Märchen in New York
von Matt Fraction und Terry Dodson
Bd. 2 von X
168 Seiten, Hardcover, Book
ISBN 978-3-96792-110-6
25,00 €
|
von Peyo
Bd. 3 von 5
224 Seiten, Hardcover, toonfish
ISBN 978-3-96792-739-9
39,95 €
|
Crossover
Band 2: Die Groschenheft-Plage
von Donny Cates und Geoff Shaw
Bd. 2 von X
176 Seiten, Hardcover, Book
ISBN 978-3-96792-272-1
25,00 €
|
von Franck Thilliez und Yomgui Dumont
Bd. 3 von X
64 Seiten, Hardcover, toonfish
ISBN 978-3-96792-752-8
14,95 €
|
 |
 |
 |
 |
von Juan Luis Landa
Bd. 2 von X
56 Seiten, Hardcover, Album
ISBN 978-3-98721-032-7
16,00 €
|
von Mirka Andolfo
Bd. 2 von 3
112 Seiten, Hardcover, Book
ISBN 978-3-96792-259-2
19,80 €
|
von Mirka Andolfo
Bd. 2 von 3
128 Seiten, Hardcover, Book
inkl. sign. KuDru, lim. VZA
ISBN 978-3-98721-096-9
39,80 €
|
Legende
Band 3: Die große Treibjagd
von Yves Swolfs
Bd. 3 von X
48 Seiten, Hardcover, Album
ISBN 978-3-96792-353-7
16,00 €
|
 |
 |
 |
 |
von Ange und Stéphane Collignon
Bd. 9 von X
56 Seiten, Hardcover, Album
ISBN 978-3-96792-359-9
16,00 €
|
Magier
Band 7: Soliman
von Nicolas Jarry und Andrea Cuneo
Bd. 7 von 8
64 Seiten, Hardcover, Album
ISBN 978-3-96792-311-7
17,00 €
|
Morea
Band 9: Schwarze Schuld
von Dominique Latil und Laurent Libessart
Bd. 9 von X
48 Seiten, Hardcover, Album
ISBN 978-3-95839-387-5
16,00 €
|
Nautilus
Band 2: Mobilis in Mobile
von Mathieu Mariolle und Guénaël Grabowski
Bd. 2 von 3
64 Seiten, Hardcover, Album
ISBN 978-3-96792-301-8
16,00 €
|
 |
 |
 |
|
Phobos
Band 2: Die Spielregel
von Victor Dixen und Francisco Eduardo
Bd. 2 von X
80 Seiten, Hardcover, Album
ISBN 978-3-96792-297-4
18,00 €
|
Tenebrae
Band 2: Zweites Buch
von Hubert und Vincent Mallié
Bd. 2 von 2 – Abschlussband
80 Seiten, Hardcover, Album
ISBN 978-3-96792-365-0
19,80 €
|
Thorgal
Band 40: Tupilak
von Yann und Fred Vignaux
Bd. 40 von X
64 Seiten, Hardcover, Album
ISBN 978-3-86869-377-5
17,00 €
|
|
|
|
|
|
|
|